Also ich seh das bisl entspannter, Dettl.
Ja, einmal trocken zur Probe ist ok. Spezielles Werkzeug brauch er dafür aber nicht. Zumindest nicht bei der UR1.
Ein breiter Hartholzklotz und ein Gummihammer, mehr brauch es nicht.
Dann, wenn man keine Messuhr hat, nur schauen dass die Buchse nicht tiefer als die Motoroberseite sitzt, kommen wenn man nicht messen kann oder will eh nur die 1,5mm Kopfdichtungen in Frage .
Die Laufbuchsen dann außen bitte nicht ölen. An die Dichtringe und/oder Dichtflächen ein wenig! Silikonfett und dann einbauen.
Aufpassen, dass es sie dir beim Kolbeneinbau, speziell beim drehen des Motors ohne Köpfe nicht wieder hoch schiebt.
Anzugsmomente beachten und Anzugsreihenfolge, dann wirds klappen.
Sauber müssen die Sitze sein, und sollten nicht vom Rost zernarbt sein.
Beilegeringe sind hier eigentlich nicht vorgesehen und hab ich auch noch nie vermisst/gebraucht. Gibt es aber, wenn man sie doch mal brauchen sollte zu kaufen.