Frage Theo's Zetor 5211 Reparaturen

  • Ersteller des Themas RostPilot
  • Beginn
Gebraucht und möglichst billig, ich habe außerhalb der Erntezeit noch nicht genug zu tun :D
 
Die Arbeit am Kraftheber zögere ich erfolgreich hinaus. Heute habe ich angefangen die Vorderreifen zu tauschen, und beim aufbocken festgestellt, dass der Achsschenkel ca. 5-7cm aus der Achse "fällt". Ist das normal?
Was definitiv nicht normal ist ist die Luft vom Achsschenkel in der Aufnahme, fühlt sich an als wären da keine Buchsen mehr vorhanden. Allerdings hilft da das Spiel im Spurstangenkopf am Lenkzylinder auch nicht wirklich.

Wer hätte gedacht, dass sich so schlecht um einen Traktor gekümmert wurde, der seit 96 abgemeldet ist:)
 
Fotos bitte?

Da hat beim ausheben nichts locker zu sein. Der Achschenkel ist mit 2 Schrauben mit Feingewinde und ordentlich Anzugsmoment am Mittelachsträger fest geschraubt. Normalerweise... ;)

Wer hätte gedacht, dass sich so schlecht um einen Traktor gekümmert wurde, der seit 96 abgemeldet ist
Oh, vertrau mir, in Sachen Vorderachse habe ich schon die volle Bandbreite an Elend sehen können, nein müssen. Wartung ist manchmal scheinbar ein Fremdwort leider.
 
Bilder muss ich morgen machen, heute war es schon zu dunkel. Ich meine nicht den Achsansatz im Mittelträger (obwohl der auch nicht richtig fest war glaube ich), sondern den Achsschenkelbolzen im Achsansatz. Also die gesamte Radaufhängung rutscht beim Anheben ein Stück nach unten.

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Da sieht man das ein bisschen. Der Bolzen fällt nach unten ein Stück raus.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Feder gebrochen?
 
Es ist auf beiden Seiten gleich. Beim Fahren hatte ich das Gefühl, dass die Federung gut funktioniert.
 
Ich würde auch sagen, Feder gebrochen. Zumal unten offen, kein Staub/Wasser Schutz und so immer schön Dreck an den sich bewegenden und (hoffentlich) gefetten Achsschenkelbolzen. Oh ha...

Die Feder ist noch OK, wenn du die Sperrbolzendeckel abmachst und da direkt auf die Nut des Stützrings schauen kannst OHNE den Schlepper aufbocken zu müssen. Geht das nicht, sind die hinüber. Also gebrochen oder schlicht müde.
Bzw. wenn sich der Achsschenkelbolzen generell per Hand in der Höhe verschieben lässt, dann ist dirnnen definitiv was fritte. da der normal selbst entlastet gegen die untere Verschraubing drückt und man zum lösen dieser norml den Achsschenkelbolzen der aufgebockten Achse noch zusätzlich per Wagen heber was hoch drücken muss gegen die Feder.

Siehe auch:
 
An der Vorderachse habe ich leider noch nicht mehr als neue Reifen geschafft, stehe aber schonwieder vor dem nächsten Problem.
Die Kupplung hat immer nach mehrmaligem, bzw. langem Betätigen nicht mehr getrennt. Meine Vermutung war der Ausrückzylinder. Den habe ich vorhin getauscht, das Problem ist aber noch nicht komplett behoben. Jetzt wollte ich den Geberzylinder tauschen, da passt der Zylinder (Ich dachte da gibt's nur eine Sorte, der, der auch für die Bremse passt) aber nicht. Der eingebaute Zylinder hat einen Flansch mit 3 Schrauben. Weiß jemand was das für einer ist? Ich konnte leider keinen finden.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Sieht nach was gebasteltem aus.
Mach mal bitte raus n Bild von der Pedalseite
 
Rätsel ist gelöst, da hat sich jemand die Mühe gemacht einen Adapter zu drehen und neue Stehbolzen einzusetzen, nur um nicht den passenden Zylinder besorgen zu müssen.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Jetzt wollte ich den Geberzylinder tauschen, da passt der Zylinder (Ich dachte da gibt's nur eine Sorte, der, der auch für die Bremse passt) aber nicht. Der eingebaute Zylinder hat einen Flansch mit 3 Schrauben. Weiß jemand was das für einer ist?
Vermute mal Mulicar oder was anderes aus DDR Produktion.
Würde das dennoch wieder auf original zurück rüsten...
 
Soo..
Kam lange nichts, weil ich leider wenig Zeit hatte am Zetor zu schrauben.
Ich habe einen kleinen Eigenbau Rückwagen gekauft, und ein paar Raummeter Holz gefahren, sehr schönes Gespann mit dem Zetor. Allerdings muss ich mir noch Gedanken über eine feste Anhängerkupplung machen, da das Gummigelagerte BK63 Zugmaul wirklich nicht optimal für einen Einachsanhänger ist.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Außerdem habe ich vor ein paar Tagen einen ND5-018 Frontlader gekauft, mit original Schaufel, Gabel und einem Heckgewicht, von dem ich dachte es sei ein Eigenbau. In dem Ersatzteilkatalog habe ich dann aber gesehen, dass dieses Heckgewicht original zum Frontlader gehört. Leider fehlt dazu die passende Ackerschiene. Hat jemand so eine rumliegen und kann diese Ausmessen? Oder hat vielleicht sogar eine abzugeben? Ich kann mir vorstellen, dass kaum noch jemand so ein Gewicht hat, ich habe jedenfalls noch keins gesehen.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Bis ich den Frontlader anbauen kann muss ich aber die Vorderachse noch überarbeiten, dauert also noch.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Dich solche Gewichte sind noch in Benutzung. Hab mir letztes Jahr extra eins gekauft baut sich ohne das man Aussteigen muss an und ab.
Hab meins mit alten Pflastersteinen befüllt.
Kann dir Bilder von der Stange Schicken aber leider erst nächste Woche.
 
Kann dir Bilder von der Stange Schicken aber leider erst nächste Woche.
Das wäre super, danke!
Die Feder ist noch OK, wenn du die Sperrbolzendeckel abmachst und da direkt auf die Nut des Stützrings schauen kannst OHNE den Schlepper aufbocken zu müssen. Geht das nicht, sind die hinüber. Also gebrochen oder schlicht müde.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

So? Oder ist die Nut da schon zu weit oben?
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Frontlader ist auf dem Bild noch nicht verbaut, aber 6 Unterbaugewichte. Die Federn sind also m.M.n. noch brauchbar.

Erstmal stehe ich noch vor dem Problem die Achse auseinander zu bauen, mein 2 Arm abzieher reicht leider nicht für den Kopf. Ich muss die Buchsen wechseln, da der Achsschenkelbolzen ein paar mm Spiel hat. Hast du so einen Abzieher den ich mir ausleihen könnte? Ansonsten muss ich mir da selber was bauen. Und hast du die Buchsen, Manschetten und was man sonst noch brauchen könnte vorrätig? Die Sperrbolzen bräuchte ich dann auch noch :D
 
Hast du so einen Abzieher den ich mir ausleihen könnte?
Ja, aber sorry nein - hatte da zuletzt leider Verluste und an vereinbarte Leihzeiten wurde sich auch nicht gehalten. Und daher gibts das Werkzeug nicht mehr im Verleih. Sorry.

Ich kann dir am WE Fotos machen wie das Zetor gelöst hat, ich hab einen originalen Abzieher. Da hab ich mir aber mal die orig. Bolzen weggerissen (shit happens) und die dann durch Magnesium Rundmaterial ersetzt - war erst skeptisch (Magnesium wiegt fast nichts) aber war stabiler wie die Stahlbolzen die da original dazu waren.

Die Teile dafür sollte ich am Lager haben, notfalls spätestens bis etwa Mittwoch nächste Woche dann (am Lager, versandbereit).
 
Alles klar, ich habe noch 20mm Flacheisen und einen Stempelwagenheber da, dann muss ich mir erstmal Gedanken machen, wie ich den Kopf da runter kriege. Ein Bild von dem Abzieher habe ich in deinem Beitrag schon gesehen.

Wenn du die Buchsen, Sperrbolzen und Manschetten da hast, könnte ich, so du Zeit hast, am Montag bei dir anhalten. Da fahre ich sowieso die A9 hoch aus dem Urlaub in die Heimat. Wenn nicht, auch nicht schlimm.
 
Melde mich bei dir...
 
So..
Die Vorderachse hat mir mal wieder eine Ausrede gegeben, um neues Werkzeug zu kaufen:lala
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Hydraulischer 15t Abzieher und selbstgebaute Abzieherarme haben den Kopf dann letztendlich überreden können, sich vom Stummel zu trennen.
Jetzt wird erstmal sauber gemacht und begutachtet.

Weiß jemand, ob die vorderen Kotflügel für den TÜV relevant sind? Oder kann man die abbauen?
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Benjamin_85
Antworten
109
Aufrufe
10K
Joachim
F
Antworten
6
Aufrufe
322
Frank.S.
Chris
Antworten
2
Aufrufe
134
Chris
Z
Antworten
11
Aufrufe
492
Zetorfohrer Franken
Joachim
Antworten
0
Aufrufe
1K
Joachim
Zurück
Top