
Joachim
Zetor Teilehändler
Team
- Dabei seit
- 6.07.2012
- Beiträge
- 20.383
- Vorname
- Zetorversteher
- Traktor/en
- Zetor 5011, 3045, 2011, 7745
kommt auf den Prüfer an. Aber per Rechtslage, ja, sind sie eigentlich. Stichwort Radabdeckung bzw. Mindestradabdeckung.Weiß jemand, ob die vorderen Kotflügel für den TÜV relevant sind? Oder kann man die abbauen?
Vorn ohne ist doch eh Mist - da hast bei jeder Kleinigkeit die ganze Hütte eingedreckt.

Der Abzieher fetzt - ist aber schon a bisl mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wenn an den Zugarmen normale Stahlbolzen gehalten haben, saß der Kopf nicht all zu fest. Ich hab mir selbst gehärtete Bolzen da schon durch gebrochen, und das mit Gewindeabzieher.
Aber auf jeden Fall geiles Spielzeug für die Werkstatt, was kost sowas heute?
