Frage Theo's Zetor 5211 Reparaturen

  • Ersteller des Themas RostPilot
  • Beginn
Weiß jemand, ob die vorderen Kotflügel für den TÜV relevant sind? Oder kann man die abbauen?
kommt auf den Prüfer an. Aber per Rechtslage, ja, sind sie eigentlich. Stichwort Radabdeckung bzw. Mindestradabdeckung.
Vorn ohne ist doch eh Mist - da hast bei jeder Kleinigkeit die ganze Hütte eingedreckt. ;)

Der Abzieher fetzt - ist aber schon a bisl mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wenn an den Zugarmen normale Stahlbolzen gehalten haben, saß der Kopf nicht all zu fest. Ich hab mir selbst gehärtete Bolzen da schon durch gebrochen, und das mit Gewindeabzieher.
Aber auf jeden Fall geiles Spielzeug für die Werkstatt, was kost sowas heute? :)
 
Also ich hatte schon gut Druck auf dem Abzieher.. Die Bolzen habe ich aus einer m12 Achse geschnitten, sind also nicht zu hart und brechen daher nicht so schnell. Hab die Bolzen erst nur durchgesteckt, und sofort die Löcher langezogen. Nachdem ich die Bolzen verschweißt habe hat es mir die Löcher im Kopf selber zerwürgt, sodass der Abzieher immer wieder rausgeflogen ist. Mit einem Spanngurt um die Arme, ordentlich Druck auf dem Abzieher und ein paar sachten Hammerschlägen kam der Kopf dann aber.
Solche Abzieher gibt es ab 100€ bei eBay, und ab 60€ wenn man direkt aus China bestellt. Ob man den 15t Glauben schenken kann weiß ich nicht, aber der zieht dann doch besser als einer mit Spindel.
 

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Benjamin_85
Antworten
109
Aufrufe
10K
Joachim
F
Antworten
6
Aufrufe
320
Frank.S.
Chris
Antworten
2
Aufrufe
132
Chris
Z
Antworten
10
Aufrufe
448
Joachim
Joachim
Antworten
0
Aufrufe
1K
Joachim
Zurück
Top