Frage Zetor 2511 von Frank

  • Ersteller des Themas Juppy
  • Beginn
J

Juppy

Mitglied
Dabei seit
1.04.2025
Beiträge
5
Ort
42799
Vorname
Frank
Traktor/en
2511
Hallo zusammen, ich bin hier neu und habe Probleme mit einem 2511, der mir "zugelaufen" ist. Nach einigen Instandsetzungen im Bereich Bremse und Elektrik habe ich folgende Problematik an der Hydraulik: Pumpe macht Druck, am Zusatzanschluss liegen ca. 150 bar an. Allerdings hebt das Hubwerk nicht. Dokumentation zu dem Schlepper habe ich keine, eventuell ist ein Hebel falsch?

Eventuell kann ja einer mit Zetor -Erfahrung da helfen ... vielen Dank.
Liebe Grüße Juppy
 
Hallo Frank,

wäre schön wenn du deinen Zetor 2011 noch mit ein oder zwei Fotos vorstellen könntest. ;)

Hast du mal den Reaktionsgeschwindigkeitshebel auf maximal verstellt?
Wenn du am Zusatzanschluss 150 bar hast heist das ja schon mal das die Pumpe i.O. ist, das Haupt-DBV, das Steigrohr - das doch schon mal gut.

Wenn es nicht am Reaktionsgeschwindigkeitshebel liegt, blieben noch:
- DBV am Hubzylinder
- Hubzylinder
- Steuerblock
- Verbindungsrohr zwischen Hubzylinder und Steuerblock

Bedienungsanleitungen:
 
Hallo Joachim, Bilder kommen noch. Wenn die grüne Patina da runter ist.
Für die Arbeiten an der Hydraulik muss der Block runter, um dort von unten dran zu kommen?
 
Exakt... vorher Öl ablassen, falls dir die Übergangshülse mit den 2 Dichtringen 14x2 rein fallen sollte beim abnehmen. Unbedingt ein Hubwerkzeug nutzen der Deckel ist sehr schwer und man muss ihn hinterher sauber wieder aufsetzen. Auf absolute Sauberkeit achten, nicht im Staub arbeiten/öffnen.
Ein Werkstattkran vom Chinesen deines Vertrauens wäre sehr hilfreich, auch später mal bei den Bremsen ggf. oder wenn mal der Vorderachsbock weg muss. :)
 
Runter haben wir den Block, 3 abgerissene Schrauben inklusive. Werkstattkran hängt an der Decke, daher nicht so das Problem.

Wir haben dann mit Druckluft getestet, aber keine Schaltstellung gefunden, bei der Druck aus dem Anschluss für den Zylinder kam.
Der innenliegende Zylinder ist solala, wird also mitgemacht.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Also wenn ihr den Regelartenhebel auf Lageregelung stellt, den Reaktionsgeschwindigkeitshebel auf Mitte und dann den Lagehebel Richtung heben stellt sollt der Zylinder bzw. die Druckluft den Kolben raus drücken also "heben".

Beim innen liegenden Zylinder - wenn der Längsriefen innen hat, ist er meist hin.
Hohnen lohnt sich in der Regel nicht. Der Kolben hingegen kann auch Schlimm aussehen, das stört normal aber nicht in Bezug auf dicht werden.
 
Wir haben hydraulisch alle Möglichkeiten durchprobiert, als der noch zusammen war. Der DW-Anschluss brachte immer Druck, wir haben aber nie Druck auf den Zylinder bekommen.

Der Zylinder hat innen Rost, der Kolbenring auch gute Riefen.
 
Also hatte der Reaktionsgeschindigkeitshebel keine Funktion?
Dann ggf. da mal ansetzen. Steuerblock ausbauen und schauen ob der Durchflussbegrenzer noch korrekt arbeitet.
 

Ähnliche Themen

T.Fisch
Antworten
10
Aufrufe
2K
T.Fisch
Bennebgen
Antworten
0
Aufrufe
350
Bennebgen
pioneerone
Antworten
8
Aufrufe
5K
Joachim
Andreas Hennig
Antworten
47
Aufrufe
5K
Andreas Hennig
Thomas Rensing
Antworten
14
Aufrufe
3K
Ruebe
Zurück
Top