
Neu: Zetor Serie 6 (ehem. Prototyp "M2023+") Forterra Nachfolger
Neuigkeiten -
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Das Bild ist mir entgangen.Ja, aber siehe Fotos... du hast auch schon mit der Multigreiferschaufel gearbeitet... quasi.![]()
![]()
Das war nicht ohneJa, irgendwie schon, wenn ich an den TĂŒrsturz denke.![]()
![]()
Gegenfrage: warum haben dann so viele nen Traktor und keinen Radlader?Wenn so ne Multischaufel so praktisch ist dann frag ich mich warum die nicht jeder Baubetrieb am Radlader hat...![]()
ErklĂ€r mal - warum fĂŒr Bauschutt ungeeignet?Sicher kann die vieles nicht schlecht, aber fĂŒr die geplante Nutzung im Bauschutt wĂ€re mir die zu schade (und auch ungeeignet).
Wie gesagt - ich denke mal nicht das er ins BaugeschĂ€ft einsteigen möchte. Ich kann dir auch mal Fotos von Antons Schaufel machen, die ist seit 2015 tĂ€glich im Stalleinsatz zum Mist schieben... auch der geht es noch gut, trotz Leistchen.Und mit VerschleiĂleiste meine ich eine massive, geschraubte. Das angeschweiĂte Leistchen...![]()
Seh ich anders - gerade wenn du auf nem Gehöft sowas lĂ€dst, ist es klasse wenn unten nichts raus krĂŒmelt. So zumindest bei uns hier.GestrĂŒp oder so laden und einklemmen geht mit der auch, aber da ist ne Krokozange besser geeignet.
Ja, aber ich denke das ist erstmal nur ein Gedanke - fĂŒr den geplanten Einsatzzweck und vor allem danach... was will man dann noch mit der Klappschaufel am 5211 mit relativ leichtem Frontlader??? Sehe ich ehrlich wenig Sinn drin. Dann lieber nen Radlader ausleihen fĂŒr die groben Dinge und mit dem Frontlader dann fĂŒrs feine und auf Dauer planen.Aber ich denke die Frage ging nicht nach einer Multischaufel sondern nach einer Klappschaufel.