Frage Tz4k 14c - Lenkung umbauen

E

Eizner

Mitglied
Dabei seit
20.10.2024
Beiträge
3
Ort
Deutschland
Vorname
Eizner
Traktor/en
Tz4k 14c
Hallo an alle. Ich heiße Robert Eizner.Letzte Woche habe ich mir ein ziemlich ramponierte kleintraktor gekauft. Jetzt bin ich schon dabei es neu herzurichten . Die einzige was mir Kopfzerbrechen macht ist das hydraulische Knicklenkung.

Kann mir jemand helfen beim hydraulische Knicklenkung? Ich möchte es umbauen auf zwei Zylinder. Was für Zylinder Größe Bräuche ich dafür. Durchmesser, Länge und Befestigung Abstand von Knicklenkung. Herzlichen Dank im voraus
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt bearbeitet:
Nimm dir die Maße von dem originalen Zylinder.
Aber bedenke die Literleistung bleibt die selbe. Im Schlechtesten fann lenkt es nur noch halb so schnell.
Man könnte da was mit überströmventil machen, oder größere Pumpe oder zwei zylinder, die in Summe das gleiche Volumen haben.

Synchronisation ist auf jeden fall ein Thema, da ja beim lenken immer einer auf Druck (Kolbenbodenseite) und einer auf Zug(Stangenseite) gleichzeitig arbeitet. Ergo unterschiedliche Volumina. Da muss man ein bisschen hirnschmalz in die Verschlauchung stecken.
Ansonsten sollte das alles nich das problem sein
 
Leider das ist kein Original Zylinder. Schau es an , da haben sie alles zusammengebastelt,
 
Na darum geht es ja nicht.
Auch wenn es kein orig. Zylinder ist. Es geht ja um die Maße und damit ums Volumen.
 
Ich hab das Thema mal in die richtige Abteilung verschoben und häng noch eine Bitte dran:
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Bitte mal deinen (vermutlich) Nachnamen da durch deinen Rufnamen/Vornamen ersetzen, es sei denn du möchtest mit Eizner angesprochen werden. :) ;)

Ansonsten auch von mir ein willkommen! :)
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Hallo Robert,
ich habe meinen TZ vor ca. 12 Jahren mal umgebaut auf vollhydr. Lenkung mit 2 Zylindern. Fkt. bestens, selbst im schwerem Gelände.
Orbitrol gebraucht bei ebay (ich meine von einem Stapler), 2 neue Zylinder, Pumpe original belassen.
Ich hoffe ich denke die nächsten Tage mal dran ein paar Bilder vom Ist-Zustand einzustellen. Den Umbauprozeß selber hatte ich auch dokumentiert, aber diese Bilder sind leider weg.
Grüße
Hanning

...hier die Bilder
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
1731682428573-jpeg.54806
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Ich hab das auch mal komplett umgebaut, leider keine Bestellunterlagen mehr da. Ich habe mir die Aufnahmen am Knickgelenk selbst dran geschweißt, passend mit den beiden gekauften Zylindern und dem Bauraum. Orbitrol vom Stapler mit Prio-Ventil gebraucht ersteigert. Hat dann links wie rechts gleich schnell eingelenkt.
Die Zylinder waren recht klein, das hatte ein Lenkverhalten wie ein Gokart :D
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Hallo zusammen,
Ich bin nun auch am Überlegen auf eine hydraulische Lenkung umzustellen.
@hanning könntest du mal ein paar Detailfotos von den Zylinderaufnahmen schicken und evtl. ein paar Maße der Zylinder durchgeben.
Ich danke dir
VG Franz
 
Guten Tag für alle.

Wie habt ihr die Hydraulik angeschlossen ?
Weil jetzt habt ihr auch 2 Hydraulik Kreis, oder habt ihr in Reihe angeschlossen?
Also Druckleitung von Pumpe zum orbitrol , Rücklauf von orbitrol zum Hydraulik Ventil, Rücklauf von Hydraulik Ventil zum Hydraulik tank. Oder habt ihr eine Priorität Ventil eingebaut? Für alle eine schöne Tag noch
 
Hallo, ich habe ein Orbitrol mit angeflanschtem Prioritätsventil eingebaut, wie gesagt, das Teil stammte von einem Gabelstapler. Anhand der Bilder würde ich sagen, dass es bei Hanning genauso ist. Wenn du nur ein normales Orbitrol ohne Prioventil und ohne Loadsensing-Anschluss hast, sehe ich das so:
Einfach parallel aufbauen mit Pumpe -> T-Stück -> Hydr. Steuerblock und Orbitrol funktioniert nicht.

1) Pumpe -> Orbitrol -> Hydr. Steuerblock -> Tank
2) Pumpe -> Hydr. Steuerblock -> Orbitrol -> Tank
3) Pumpe -> Mengenteiler -> Aufteilung zu Orbitrol und Hydr. Steuerblock -> Tank

zu 1: Viele Orbitrol können max. 20-40 bar Gegendruck am Tankanschluss ab. Wenn du deine Hydraulik auf Anschlag aushebst hast du im System 80-100 bar beim TZ4k. Lenken kannst du in dem Moment auch nicht, weil das Orbitrol das Öl nicht los wird.

zu 2) Der Rücklauf des originalen Hydr. Ventils ist, so meine ich, nur mir einer Schlauchschelle befestigt, das hält keine 80-100 bar Systemdruck aus, wenn du auf Anschlag lenkst. Zudem wird das komische Effekte geben beim lenken und Hydraulik bedienen.

zu 3): Das wird die Funktionen für heben und lenken verlangsamen, würde aber funktionieren. Ein extra Druckbegrenzungsventil im Orbitrol brauchst du hier dann vermutlich auch nicht, weil der TZ4k gar nicht den brachialen Druck bringt.

Optimal geht es mit Orbitrol + Prioventil
 
Fotos sind immer hilfreich, und sei es für den nächsten. Also bitte, leg los. :D
 

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

FranzH
Antworten
10
Aufrufe
1K
FranzH
TZ4K14C
Antworten
6
Aufrufe
2K
Maikz
Sigfr
Antworten
10
Aufrufe
1K
devil59
C
Antworten
3
Aufrufe
839
Christian138
Zurück
Top