Hallo Zetorfreunde, nach über drei Jahren Reparatur ist mein
2011 endlich wieder fahrbereit, und ich dachte alles sei in Ordnung. Dann hatte ich aber am Freitag letzter Woche ein Erlebnis beim TÜV Rheinland. Ich hatte mich vorher erkundigt ob ich einen Termin brauche, da der 2011 schon über 25 Jahre nich mehr zugelassen war, und ich wohl eine Vollabnahme brauche. Der Mitarbeiter meinte aber ich brauche nur eine HU da ich den alten Brief noch hätte, und könnte ohne Termin kommen. Als ich ich dann beim TÜV ankam, war alles anders. Da im alten KFZ-Brief keine Abmessungen vorhanden sind, und der Traktor so lange stillgelegt ist, braucht er eine Vollabnahme, geht nur mit Termin. Aber ich müsste zuerst zur Zulassungsstelle und diese beantragen. Es waren zwei Prüfer vor Ort, die mir dann anboten mal kostenlos zu schauen, ob alles in Ordnung ist. Dann haben sie an den Vorderrädern gewackelt und gezogen und festgestellt es wäre zuviel Spiel in den Achsschenkeln, obwohl ich neue Buchsen eingebaut habe. Die Buchsen (Kunststoff) habe ich bei Joachim gekauft. Jetzt meine Frage: Gibt es Übergrößen? Was kann man sonst machen? Neue Achsschenkelbolzen?
Ich war auch der Meinung nur der TÜV dürfte Vollabnahmen machen, habe aber gelesen dass seit 2019 das Gesetz geändert wurde, und alle Prüforganisationen das machen dürfen. Ich werde mal bei der DEKRA anfragen, vielleicht sehen die das nicht so eng. Das Spiel ist wirklich nur minimal.