Frage Motorenüberholung beim Zetor 5340

X

Xtensio

Mitglied +
Dabei seit
18.11.2022
Beiträge
19
Ort
Ontario
Vorname
John
Traktor/en
Zetor 5340
Moin zusammen!

Nachdem doch so einiges an Dampf aus der Kurbelwellenentlüftung (inklusive Druckaufbau wenn mans zu hält) und der Kühlwasserverbrauch doch eindeutig in Litern pro 5 Stunden als in ml gemessen wird, werd ich vermutlich nicht drumzukommen die Laufbuchsen und Zylinder zu erneuern.

Sieht für mich erst einmal nach einer zeitlich aufwendigen aber sonst gut machbaren Reparatur aus. Hab aber die dunkle Befürchtung das die Buchsen sehr sehr fest sein werden. Ach wat wird das ein Spaß 🤯

Dazu habe ich noch einige Fragen:

1. Bin ich recht in der Annahme das die Antriebswelle raus muss? Finde das Handbuch da etwas kryptisch. Hab ich das richtig verstanden das hinten die losgeschraubt wird und vorne einfach rausgezogen wird…?


2. Ich lebe in Kanada, entsprechend hab ich hier nach den passenden Ersatzteilen gesucht. Gefunden hab ich ein „in Frame engine overhaul set“ das so erstmal alles enthält was ich brauche. Aber auch Pleullager. Sollte ich die gleich mit austauschen? Hab die Wahl zwischen Standard und +0.001“ und + 0.002“. Sollte ich für den etwaigen Verschleiß lieber gleich auf +0.001“ setzen? Müssen die Pleullager überhaupt getaucht werden? Klar, ausbauen und messen wäre super, geht aber nicht weil ich die Reparatur in einer Woche abschließen muss. Der Trecker wird zum füttern von Rundballen dringend benötigt.


3. Ein Landmaschinen-Mechaniker sagte mir das die Zylinderköpfe (dort wo die Kopfdichtung ist) immer mit geschliffen werden müssen da es ansonsten weiterhin zu Problemen kommt (Kühlwasserverlust). Ist da was dran?


4. Wieviele Stunden kann ich für die ganze Reparatur einplanen? Besagter Mechaniker schätzt 30 Stunden, find ich etwas sehr deftig.


Schon einmal vielen Dank für eure Unterstützung.
 
Hallo, die Allradwelle muss zwingend raus. Ich geh davon aus du hast eine Carraro Achse vorne? Bilder waren gut. Hier sind zwei schiebestücke verbaut, einfach Splint raus treiben Büchse verschieben und schon ist die Welle draußen.

Dann Ölwanne ab, Zylinderköpfe ab... Die einfach mal auf Verzug prüfen. Wenn ja würde ich die komplett überholen, oder neu machen. Auch die Einspritzdüsen überholen.

Für die Büchsen gibt es eine Bauanleitung um einen Abzieher zu bauen.

Thema Pleuellager, im Normalfall bleiben die drin. Sieht man aber erst beim Ausbau ob hier was gemacht werden muss.

An der Ölpumpe bitte alle Dichtringe ersetzen.
An der Kurbelwelle prüfen ob die Gegengewichte fest sind.

Hätte fast vergessen, Thema Kopfdichtung, es gibt zwei verschiedene Stärken. Welche du benötigst, muss man messen. Hier ist der Kolbenüberstand wichtig. Das kannst du aber erst machen, wenn du neue Kolben und Büchsen montiert hast.

Hoffe der Link funktioniert



So sollte es dann aussehen
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine super schnelle Antwort!
Ja, hab ne Cararro Achse am Zetor . Anbei die Bilder.
Meinst du mit Büchsen an der Allradwelle die „Muffen“ (ich hoffe jetzt mal das ist das richtige deutsche Wort, in English „splined coupler“)? Das wäre dann ja mal ganz einfach! Anbei die Bilder

Danke für den Tipp mit dem Pleullager und der Ölpumpe. Sind dies normale Dichtringe die ich problemlos aus dem Autozubehörhandel oder so bekommen sollte oder spezielle die ich nur von Zetor bekomme?

Denke mal ich komm dann nicht drumzu beide Kopfdichtungssätze zu bestellen um sicherzustellen den richtigen zu haben. Hier wurde mir gesagt „alle unsere Kunden nehmen immer gleich 1.5mm“. Hatte vorher schon hier im Forum anderes gelesen und mich über die Aussage dann doch etwas gewundert.
Hast du die Kopfdichtungen und die Ölwannendichtung „trocken“ aufgetragen oder zusammen mit flüssig-Dichtung?
Arbeite sonst relativ viel an CAT Construction Equipment und da heißt es immer doppelt hält besser. Ist aber auch eine gänzlich andere Größenordnung Equipment.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du verlierst deinen Antriebswellenschutz!
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Unbedingt beheben, sonst passiert dir so eine Scheiße wie mir letztes Jahr - ich hab den auf der Straße verloren und hatte (bei unserem Straßenzustand) nur Glück das der in kein Schlagloch eingerastet ist bevor ein ein voraus fahrender Kumpel bemerkte und mich warnte.
Achtung - die Schrauben sind Feingewinde!

Allradwelle:
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

vorher Schutz abbauen.

Pleuellager:
öffnen und kontrollieren (Sichtkontrolle), aber Einbaulage dokumentieren und dann beachten !!

An der Ölpumpe bitte alle Dichtringe ersetzen.
Meinst du die Ölpumpe selber oder deren Zu- und Ableitungen? Die Zahnradpumpen hab ich noch nie zerlegt, nur die Dichtungen der Saug und Druckleitungen ersetzt. Den Öldruck hätte oder könnte/sollte man vor dem zerlegen noch messen (kalt und warm bei Standgas und bei 1.500 upm Motor.

Axiallager:
nicht vergessen diese ebenso wie die zwei Massenausgleichgewichte zu kontrollieren:
Massenausgleichgewichte anfassen und wackeln. Wenn fest = gut, wenn locker dann handeln! (abbauen, begutachen, instand setzen)
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Axiallagerschalen - Kurbelwelle dann versuchen per Montiereisen nach vorn und nach hinten zu schieben, das sollte normal kaum bis gar nicht möglich sein. Je nach Spiel diese gleich mit ersetzen.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.



Kopfdichtungen:
Hier wurde mir gesagt „alle unsere Kunden nehmen immer gleich 1.5mm“.
Lauf Forest, lauf ! :wech
;)
Das ist halt fachlich schlicht falsch.
Nicht vergessen, falls die Laufbuchsen neu sind auch deren Überstand prüfen/messen wenns lange wieder halten soll. :)


Ölwannendichtung:
Hast du die Kopfdichtungen und die Ölwannendichtung „trocken“ aufgetragen oder zusammen mit flüssig-Dichtung?
Es gibt spezielles Zeug von Loctide dafür oder nach alter Väter Sitte: beidseits dünn mit Standardfett (kein EP-Fett , kein Grafitfett) bestreichen und einfach einbauen. Ölwanne gelichmäßig anziehen, von der Mitte Spiralkreisförmnig nach außen...
Nein - nicht immer. Schmierst du an eine Papierdichtung einfach Silikondichtmasse kanns passieren das die Dichtung durch schwitzt und dann fröhlich saut. Leider selber schon gehabt, man lernt dazu. :)
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du verlierst deinen Antriebswellenschutz!
Danke für den Tipp, die Halterung ist leider abgebrochen, wenn das Blech ab ist werd ich mir da mal was zurechtschweißen. Zum Glück wird’s noch von den Verstrebungen vom Frontlader gehalten, hinten sieht’s leider nicht besser aus…

Haha - ja das hab ich mir auch gedacht und dir ne WhatsApp geschrieben in der Hoffnung das wir den Versand hierher hinbekommen 😉

Nein - nicht immer. Schmierst du an eine Papierdichtung einfach Silikondichtmasse kanns passieren das die Dichtung durch schwitzt und dann fröhlich saut. Leider selber schon gehabt, man lernt dazu.
Danke für den Hinweis, macht Sinn. Bei CAT ist’s meistens eine Metalldichtung - vermute mal das es da anders aussieht in Hinblick auf Silikondichtmasse. Aktuell ist das die einzige Dichtmasse an der Ölwanne…
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
6
Aufrufe
428
Frank.S.
lennypeter2715
Antworten
13
Aufrufe
998
Joachim
VSAX_STIHL.112
Antworten
11
Aufrufe
1K
Joachim
Pascal3011
Antworten
0
Aufrufe
546
Pascal3011
Zurück
Top