X
Xtensio
Mitglied +
Moin zusammen!
Nachdem doch so einiges an Dampf aus der Kurbelwellenentlüftung (inklusive Druckaufbau wenn mans zu hält) und der Kühlwasserverbrauch doch eindeutig in Litern pro 5 Stunden als in ml gemessen wird, werd ich vermutlich nicht drumzukommen die Laufbuchsen und Zylinder zu erneuern.
Sieht für mich erst einmal nach einer zeitlich aufwendigen aber sonst gut machbaren Reparatur aus. Hab aber die dunkle Befürchtung das die Buchsen sehr sehr fest sein werden. Ach wat wird das ein Spaß
Dazu habe ich noch einige Fragen:
1. Bin ich recht in der Annahme das die Antriebswelle raus muss? Finde das Handbuch da etwas kryptisch. Hab ich das richtig verstanden das hinten die losgeschraubt wird und vorne einfach rausgezogen wird…?
2. Ich lebe in Kanada, entsprechend hab ich hier nach den passenden Ersatzteilen gesucht. Gefunden hab ich ein „in Frame engine overhaul set“ das so erstmal alles enthält was ich brauche. Aber auch Pleullager. Sollte ich die gleich mit austauschen? Hab die Wahl zwischen Standard und +0.001“ und + 0.002“. Sollte ich für den etwaigen Verschleiß lieber gleich auf +0.001“ setzen? Müssen die Pleullager überhaupt getaucht werden? Klar, ausbauen und messen wäre super, geht aber nicht weil ich die Reparatur in einer Woche abschließen muss. Der Trecker wird zum füttern von Rundballen dringend benötigt.
3. Ein Landmaschinen-Mechaniker sagte mir das die Zylinderköpfe (dort wo die Kopfdichtung ist) immer mit geschliffen werden müssen da es ansonsten weiterhin zu Problemen kommt (Kühlwasserverlust). Ist da was dran?
4. Wieviele Stunden kann ich für die ganze Reparatur einplanen? Besagter Mechaniker schätzt 30 Stunden, find ich etwas sehr deftig.
Schon einmal vielen Dank für eure Unterstützung.
Nachdem doch so einiges an Dampf aus der Kurbelwellenentlüftung (inklusive Druckaufbau wenn mans zu hält) und der Kühlwasserverbrauch doch eindeutig in Litern pro 5 Stunden als in ml gemessen wird, werd ich vermutlich nicht drumzukommen die Laufbuchsen und Zylinder zu erneuern.
Sieht für mich erst einmal nach einer zeitlich aufwendigen aber sonst gut machbaren Reparatur aus. Hab aber die dunkle Befürchtung das die Buchsen sehr sehr fest sein werden. Ach wat wird das ein Spaß

Dazu habe ich noch einige Fragen:
1. Bin ich recht in der Annahme das die Antriebswelle raus muss? Finde das Handbuch da etwas kryptisch. Hab ich das richtig verstanden das hinten die losgeschraubt wird und vorne einfach rausgezogen wird…?
2. Ich lebe in Kanada, entsprechend hab ich hier nach den passenden Ersatzteilen gesucht. Gefunden hab ich ein „in Frame engine overhaul set“ das so erstmal alles enthält was ich brauche. Aber auch Pleullager. Sollte ich die gleich mit austauschen? Hab die Wahl zwischen Standard und +0.001“ und + 0.002“. Sollte ich für den etwaigen Verschleiß lieber gleich auf +0.001“ setzen? Müssen die Pleullager überhaupt getaucht werden? Klar, ausbauen und messen wäre super, geht aber nicht weil ich die Reparatur in einer Woche abschließen muss. Der Trecker wird zum füttern von Rundballen dringend benötigt.
3. Ein Landmaschinen-Mechaniker sagte mir das die Zylinderköpfe (dort wo die Kopfdichtung ist) immer mit geschliffen werden müssen da es ansonsten weiterhin zu Problemen kommt (Kühlwasserverlust). Ist da was dran?
4. Wieviele Stunden kann ich für die ganze Reparatur einplanen? Besagter Mechaniker schätzt 30 Stunden, find ich etwas sehr deftig.
Schon einmal vielen Dank für eure Unterstützung.