Bericht Zetor 5011 reparieren - Motor, Bremse, Hydraulik, Elektrik und mehr

Mal wieder was neues vom 5011...

Mich hat schon ewig und drei Tage der nervöse Zeiger der Tankanzeige genervt. Im fahren kann man kaum was ablesen und im Stand nur, wenn der Diesel sich im Tank beruhigt hat. Nervig.

Also hab ich mal gesucht, was man machen könnte. Erste Idee war den Zeigerausschlag elektronisch zu beruhigen. Es gab da sogar mal was fertiges für die alten VW Busse, aber aktuell gibts da nichts am Markt.
Daher viel die Wahl nun auf einen passenden Tauchrohrgeber von VDO.

Vorteil:
Systembeding misst er nur den Dieselstand im Tauchrohr. Dieses ist nur mittels sehr kleiner Löcher mit dem Tank verbunden. Dadurch erfolgt der Dieselaustausch mit dem Diesel im Tank nur sehr gebremst so dass schwappender Diesel praktisch keinen Einfluss mehr auf den Schwimmer im Tauchrohr hat. Grandios! :D

Nachteil:
Das für die Zetor Tankgeber (Schwimmertankgeber) vorhandene Instrument funktioniert nicht mit den Tauchrohrgebern, denn es zeigt leer statt voll und umgekehrt. Man benötigt also zusätzlich ein neues Tauchrohrgeber geeignetes Instrument . Optisch kein Problem, da VDO eine schöne Serie von Instrumenten hat die sehr gut zu den anderen Zetor Instrumenten passen.
Und dann wäre da noch der Preis - bei Ebay aktuell 67,90 € für einen Tauchrohrgeber für den 45L Tank (für einen größeren Tank sind passende Geber kaum teurer) und dazu 38,90 für das Rundinstrument. also über 100 Euro der Spaß.

Der Umbau:
Denkbar unspektakulär - alten Schwimmergeber raus, neuen Tauchrohrgeber rein - fertig. Was am alten Geber Masse war bleibt auch Masse und was "M" war kommt an den Signalanschluss des neuen Gebers. Das wars auch schon. Der "W" Anschluss (Warnlampe) ist an den meisten Tauchrohrgebern nicht vorhanden. Will man unbedingt weiterhin die Tankwarnleuchte, dann müsste man ein noch etwas teureres Instrument von VDO mit Warnlampe kaufen und zusätzlich den auch noch mal rund 100 Euro teuren "Warnkontakteinsteller" von VDO. Das war es mir nicht wert, zumal die Anzeige ja nun stehts sauber anzeigt ohne Zeigerflattern. Vielleicht lass ich mir dazu mal noch ne kleine Zusatzschaltung einfallen um die vorhandene Warnlampe im Mehrfach instrument zu nutzen.

Fazit:
Teuer, aber für mich pers. jeden Cent wert. Wenn ich eine Tankanzeige habe, dann soll die auch gescheit anzeigen und einen nicht nur raten lassen. :D ;)
Die Preise für den Tauchrohrgeber sind ja ordentlich gestiegen o_O
 
Für das schaukeln des Zeigers und für die Polarität Umkehr kann man eine einfache Elektronik herstellen.
Bzw. für die falsche Polarität: der Tauchrohr Geber ist doch ein rein mechanischer, dem ist es dann egal ob du + oder - anschließt. :lala Hast du einen Link dazu?
 
Kleines Update für den Zetor 5011.

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Während meiner 5 Wochen Seuche... lief mir diese Cramer Kupplung zu, so kann ich künftig die K50 Kupplung vom Zetor 7340 auch am 5011 nutzen und hab für den 7340 nun eine Kupplung mit balligem 38er Bolzen und kann die Kupplung mit 30er Bolzen vom 7340 dann am 5011 nutzen wo seltener mal ein Anhänger dran ist.

Meine K50 Kupplung vom Zetor 5011 ist bereits inkl. Gutachten nach Bayern verkauft
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.




... so das jetzt noch zu haben wäre:

a) 1x Cramer Bolzen Kupplung (die Variante mit 1.000 kg Stützlast) für 25er Bolzen mit Lochrasterschiene original Zetor ( 4712 bis 7245) mit 25er Löchern und optional mit zugehörigen Bolzen/Steckern für die Lochrasterschiene
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


b) 1x Cramer Bolzen Kupplung (die Variante mit 1.000 kg Stützlast) für 25er Bolzen mit gebrauchter Cramer Bolzenkupplung

c) 1x Hitchhaken original Zetor 4911 bis 7045, komplett, überholt. nur noch nicht lackiert

d) 1x Satz Bolzen (25er) und Langfederstecker gebr. aber neuwertig für Kupplungen aus a) und Konsole aus b)


Da die Lochrasterschiene samt Kupplung noch an meinem 5011 dran sind, besteht da keine Eile, ich muss die neue Kupplung auch erst noch anbauen danach wäre alles verfügbar. Bei Interesse PN an mich.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Ähnliche Themen

M
Antworten
6
Aufrufe
1K
teufelräuber
Z
Antworten
4
Aufrufe
1K
Zetor5011
Justin50Super
Antworten
2
Aufrufe
214
Zetor_By
Lwb Richter
Antworten
1
Aufrufe
627
Joachim
Zurück
Top