Bericht Nachrüstung Geschwindigkeitsdose ISO 11786 alle Zetor Traktoren

Zetor_By

Zetor_By

Mitglied +
Dabei seit
18.11.2022
Beiträge
201
Ort
Trausnitz
Vorname
Markus
Traktor/en
2011, 4511, 4712, 5911, 7341, Forterra 105, 150 HD
Auch wenn es kein großer Effekt ist, wird es doch einige treffen: Ein Anbaugerät, das eine Geschwindigkeitsquelle braucht.

Da gibts mehrere Möglichkeiten:
-GPS Empfänger Nachrüstsatz (ca. 1500€), kein Lenksystem, nur Empfangssystem, und dann auch noch den Nachteil mit dem Schatten. Für Isobus Geräte Besitzer Interessant, da sich damit die Teilbreiten steuern lassen. Ohne RTK Korektursignal, nur Egnos.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


- X-Sensor Nachrüsten, An Kardanwelle oder Vorderrad. Optisch nicht der burner und leider schnell weggefahren. Noch dazu liegt immer ein Kabel rum, da die Schnittstelle direkt das Terminal ist. Allerdings sehr schnell nachrüstbar.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


- Verteilerbox einbauen mit allen Anschlüssen, allerdings ohne feste Dose, wieder nur direkt ans Terminal, hoher Anschaffungspreis mit immer noch hoher Nachrüstzeit
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


- Oder das Vorhandene System nutzen und selbst eine Standart Dose einbauen, wie sie in jedem Traktor verbaut ist und mit dem Standart lieferbarem Kabel des jeweiligen Herstellers Verwendbar ist.

Edit: Bei den neueren Zetors ab 2019 wohl Standardausrüstung. Bei älteren gibt es auf Nachfrage bei mehreren Zetor Agenten leider nichts wirklich offizielles, kein Plug and Play.
Also zwei Dosen bestellt, Granit 20€, und Kabel in die Pins eingelötet und mit 2K Kleber Fixiert, ging bauartmäßig nicht anders.
Anbei die Pinbelegung. Radar fällt weg, das hat tatsächlich kein Normaler Zetor . Die Nachrüstung funktioniert aber nur bei Traktoren mit Geschwindigkeitsanzeige!
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.



Es ist zu empfehlen den Sitz samt Platte auszubauen, um die Kabel Spritzgeschützt und Sauber zu verbinden und Verlegen. ich habe zwischen Getriebe und Dose ein 7 Poliges Kabel jeweils verlegt, für die Zukunft.

Pin 2 - Signal Geschwindigkeitssensor
Der ist bei Seitlichem Kardantrieb oben auf dem Kardanantrieb drauf in das Gehäuse geschraubt. Bei Mittelantrieb FR links in den Antrieb geschraubt, von einem Blech geschützt. Kabel verfolgen, durchtrennen, Zündung ein und Messen. Es sind drei Kabel - Plus minus und Signal. Plus Minus herausmessen und Signal Y verbinden und auf Pin 2 klemmen. Die anderen 2 normal wieder verbinden.
.
Pin 3 - Zapfwelle
Bei älteren mit 540/1000 Anzeigen Umschaltung am Armaturenbrett ist kein Sensor verbaut. Es kann aber ein Ring mit Magnet auf der ZW fixiert werden und ein Sensor darauf gerichtet werden. Dieser benötigt plus und minus und der dritte ist Signal, der soll auf Pin 3 und das alte Kabel. Bei Armaturenbrett ohne Umschaltung ist ein ZW Sensor verbaut. Dieser sitzt oberhalb dem Zapfwellenstummel, da geht ein Kabel ins Getriebe, der Sensor ist von hinten eingeschraubt. Zum Anklemmen gleiches Verfahren wie bei Sensor Fahren.

Pin 4 - Damit lässt sich die Arbeitsstellung übermitteln
Zum Beispiel durch einen Schalter am Oberlenker oder am Bomech Verteiler, z.B. für GPS Aufzeichnung oder Gerätesteuerung. Hier bietet es sich an einen 2 Poligen Stecker an das Kabinenende mit zu legen, 1x mit 12V plus und einmal Verbindung zum Pin 4 der Dose, so kann ein Schalter easy angeklemmt werden.

Pin 5 - Position Heckhubwerk
Jeder Zetor mit EHR hat einen Sensor unter dem Sitz der die Position des Hubwerks aufnimmt - allerdings als Minussignal. Es kann genauso abgenommen werden wie die anderen, Plus minus ausmessen, der Andere mit Y auf Pin 5. Funktion nicht garantiert, ggf. Herstellerabhängig. Eventuell gibt es die Möglichkeit einen Signalwandler einzubauen... Damit habe ich mich tatsächlich aber noch nicht befasst. Hier ein Bild des Lagesensors:
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Pin 6 - Zündplus
Einfach vom Zigarettenanzünder in der Nähe abzwacken.

Pin 7 - Masse, vom Nahegelegenen Massepunkt

Ich habe die Dose nachgerüstet beim 150 HD und 105.
Hier der Einbauort am 150HD. Am 105 hab ich sie einfach oben Die Abdeckung des Kabinenrahmens integriert, neben 3 Polig und Zigarettenanzünder, direkt neben den Piepser fürs Licht wenn das Licht vergessen wird abzudrehen.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.



Fazit
Schnell und günstig. Der normale X Sensor direkt tuts auch, allerdings ist es Fraglich ob der Stecker für andere Terminals auch passt.
Bei der Signal Steckdose ist Leider kein Staubschutz dabei, das Trübt den Spaß ein bisschen.
Damit ist eine Schnittstelle geschaffen für das garantiert jeder Hersteller ein Kabel anbietet, das ist genormter Standart.
Bei uns war der Hintergrund des Einbaus die Anschaffung eines neuen Amazone Düngerstreuers ZA-M, alte Schule, bewährte Technik mit Fahrgeschwindigkeitsabhängiger Regelung ohne Isobus Technik oder Waage.

Die Dose kann aber auch eingebaut werden in Kombination mit einem Nachrüst Sensor, muss dann nur eben so eingepinnt werden.
Mit Material aus dem Amazone Portal. Allerdings so alt, das da nichts dran geheim Haltend ist. ;)
In diesem Sinne, frohes Schaffen :like
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Denke mal das schieb ich die Tage mal ins Lexikon. Danke für den Ausführlichen Bericht. :)
 
Kein Problem, ist ja als Amazone Experte mein täglich Brot alte Schlepper mit moderner Technik zu frisieren:lala
Evtl. Wäre Isobus noch nen Beitrag wert, wird ja auch oft Thema...
 

Ähnliche Themen

Joachim
Antworten
7
Aufrufe
476
Schüde
Schüde
Antworten
18
Aufrufe
720
Joachim
Jörg B
Antworten
15
Aufrufe
918
Zetor_By
Rick
Antworten
2
Aufrufe
437
Zetor_By
Zurück
Top