H
Hans Peter Herre
Mitglied +
Hallo liebe Zetorgemeinde!
Wie schon angekündigt, meine erste Technikfrage...
Erst dachte ich ja, die Hydraulik geht gar nicht, dann bin ich aber laut Anweisung hier aus dem Forum vorgegangen... und siehe da...es bewegt sich doch
Ziel war das erste Mulchen mit nem neuen Mulcher meiner Pferdekoppel, das hab ich auch ganz gut geschafft, allerdings mit der Schwierigkeit, daß ich die Höhe des Krafthebers nicht wirklich korrekt einstellen kann, der mulcher ist halt auf den kufen und der walze gefahren, der oberlenker war lose, was in kurven furchen in der wiese erzeugte. jedenfalls mußte es erstmal so gehen.
Es ist jedenfalls enormes Spiel in dem Ventil (?) für die Höhenregelung, kaum zu justieren, auch nicht für leer/rückwärtsfahrten...beim hochfahren fährt er meistens trotz vorsichtigem Betätigen des Hebels entweder ganz hoch oder es tut sich gar nichts (ganz hoch=knallen der Zapfwelle, so schnell kann man die kupplung gar nicht treten)
Irgendwas stimmt mit dem Ventil nicht, hat jemand einen tip?
Viele Grüße
Hans-Peter
Wie schon angekündigt, meine erste Technikfrage...
Erst dachte ich ja, die Hydraulik geht gar nicht, dann bin ich aber laut Anweisung hier aus dem Forum vorgegangen... und siehe da...es bewegt sich doch

Ziel war das erste Mulchen mit nem neuen Mulcher meiner Pferdekoppel, das hab ich auch ganz gut geschafft, allerdings mit der Schwierigkeit, daß ich die Höhe des Krafthebers nicht wirklich korrekt einstellen kann, der mulcher ist halt auf den kufen und der walze gefahren, der oberlenker war lose, was in kurven furchen in der wiese erzeugte. jedenfalls mußte es erstmal so gehen.
Es ist jedenfalls enormes Spiel in dem Ventil (?) für die Höhenregelung, kaum zu justieren, auch nicht für leer/rückwärtsfahrten...beim hochfahren fährt er meistens trotz vorsichtigem Betätigen des Hebels entweder ganz hoch oder es tut sich gar nichts (ganz hoch=knallen der Zapfwelle, so schnell kann man die kupplung gar nicht treten)
Irgendwas stimmt mit dem Ventil nicht, hat jemand einen tip?
Viele Grüße
Hans-Peter