Ich sehe es doch noch etwas differenzierter.
Das Getriebe des Zetor Super oder 50super ist ein
einfachstes, geradverzahntes Schubradgetriebe, ohne jegliche Schalthilfe (Getriebebremse, Synchronringe usw.).
Ich möchte jetzt niemanden zu nahe treten!
Ungeübten Fahrern, ohne genügende Erfahrung im Schalten von unsynchronisierten Getrieben, wird es schwer fallen, geräuschlos oder -arm zu Schalten.
Das
Getriebeöl wirkt als Bremse der Vorgelegewelle. Je dicker das
Öl im Getriebegehäuse wäre, um so schneller würde beim Schalten unter Last, die Drehzahl derer abnehmen. Die Schaltvorgänge
könnten etwas schneller ausgeführt werden.
Beim Fahren von unsynchronisierten Getrieben, wird die Drehzahl der Vorgelegewelle, mittels der, vom Fahrer zu steuernder Motordrehzahl, der Abgangs- /Schaltwelle angepaßt ( Zwischengas, Zwischenkuppeln), ansonsten kann kein anderer Gang eingerückt werden und die Fuhre steht, eh gewechselt werden kann.
Die Abfolge beim Herauf- oder Herunterschalten wäre zwar die Gleiche, könnte aber bei dickerem
Öl beschleunigt werden, die dafür nötige Erfahrung und Übung am eigenen Traktor aber vorausgesetzt.
