@richtungswender
Bitte lege zur Identifizierung Deines Zetor 50 super ( 4Gang- Getriebe!) die Fahrgestellnummer hinten am Getriebe frei.
Richtig ist, das Lenkgetriebe und somit auch Typenschilder bei Instandsetzungen wild getauscht wurden.

Der Ingenieur vom TÜV sollte eigentlich beim Gutachten zur Wiederzulassung, nur von der hinteren Nummer am Getriebe ausgehen.

Im Bedarfsfall darf er auch ein neues Typenschild fertigen, was zwar nicht original aussieht, aber an nicht veränderlicher Stelle angebracht werden sollte (Getriebeblock/ Kupplungstunnel). Also definitiv nicht am Lenkgetriebe, wo
ich evtl. rigoros entfernen würde.
Wenn ein heller Genosse der Rennleitung

Bescheid wüßte, wo das Typenschild zu suchen wäre, käme es zu Querelen.
@Guido50Super
An Deinem 5Gang- Getriebe (Zetor Super!) wäre die Nummer ebenfalls hinten neben dem Zapfwellenstummel zu suchen.

Mit Baujahr 1961 gäbe ich mich so nicht zufrieden

(Lenkgetriebe, Typenschild eines Zetor 50super?... siehe oben).
Gibt es Papiere, egal ob DDR oder BRD, die das Baujahr stützen?
Du hast scheinbar Selteneres.
Beide Beiträge bieten so in der
FIN-Liste Irritationen.