Joachim
Zetor Teilehändler
Team
Sicher ist das auch Traktoren mit grünem Kennzeichen, die in einem Landwirtschaftlicher Betrieb laufen, zum TÜV müssen.Also verstehe ich es richtig, dass wir mit unserem 5011 mit der grünen Nummer nicht mehr zum TÜV müssen
In Sachsen kenne ich Antragsteller, denen wurden ab 1ha aufwärts als Nachweisbare LW oder FW Fläche verlangt. Ob nun eigen oder durch Pachtvertrag, das ist dann auch egal.Flächen haben wir.
Keine BG ist schon mal schlecht, weil die die BG Nummer abfragen.BG glaube ich eher nicht mehr.
Weil du, nehme ich mal an, keinen Landwirtschaftlichen Betrieb angemeldet hast. Egal ob Neben- oder Haupterwerb. Also auch Hobby-Landwirt wie ich.Steuereklärung mache ich - nicht unbedingt für Landwirtschaft
Hmmm... ich seh nur die Flächen, wenn es den LW oder FW Flächen sind. Hofflächen zählen nicht.aber da sind ja fast über 50% der Anforderungen erfüllt.
Wenn du damit legal an grüne Nummernschilder und somit die Steuerbefreiung kommst gratuliere ich dir.Das sollte reichen denke ich.
Wie jetze?Also besorge ich mir noch ein grünes Schildchen für den Hänger und das mit dem TÜV am Tschechen lassen wir sein. So ist der Plan.
Und so selten wie wir mal auf der Straße unterwegs sind...
Hab mich auf einen Traktor bezogen und dabei an seinen 5011 gedacht. Der ist ja keine selbstfahrende Arbeitsmaschine.Er kann aber durchaus auch eine selbstfahrende Arbeitsmaschine sein = kein TÜV/Dekra.
Also verstehe ich es richtig, dass wir mit unserem 5011 mit der grünen Nummer nicht mehr zum TÜV müssen?
Bei uns waren früher die Dekra Prüfer die netten/Hb.Am besten damit mal bei der Dekra vorsprechen, manchmal erwischt man dort auch nette Menschen, die einem helfen wollen.
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?
We use cookies and similar technologies for the following purposes:
Do you accept cookies and these technologies?