Hallo Paul und sein Zetor 5211

Na da hat einer aber auch n Händchen für schicke Fotos... nice, sehr nice. :)
 
Danke, war so der erste Einsatz wo ich mir Allrad gewünscht habe, da die letzten Fuhren auf einen aufgeschütteten Berg rauf mussten. Da ist dann einfach mit Hinterradantrieb bei Zeiten Schluss. Aber um so stolzer bin ich das es doch irgendwie geklappt hat.:D

Schönes gespann. Hast du die hohen bordwände noch?
Nein, die haben für die hälfte des Anhängerpreises den Besitzer gewechselt.
 
Hallo liebe Leut,

Ende Januar ging es dem Zetor an den Kragen...
Vorderachse raus, alles zerlegt und einen Schreck bekommen...
Das was gemacht werden muss war mir klar aber doch nicht ganz in diesem Ausmaß. Der Mittelachsbolzen war eine halbe Tagesaktion die letztendlich mit einer Presse ganz gut geklappt hat. Problem war dass dieser im Achsrohr Festgerostet war.

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.



Die Achsansätze sahen nicht besser aus. Dank @Martin Baum sind sie nun so gut wie neu, nochmals Vielen Dank!

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Die Gegenstücke also Bolzen und Lenkhebel mit Achsstummel waren auch ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Von den Lagern kann man nur noch Reste erahnen. Lenkhebel und Achsstummel habe ich bereits wieder aufgearbeitet.

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Ich kann nur jedem Raten schaut bei euch mal genau nach und prüft den Spalt zwischen Achsansatz und Lenkanschlag. Das Spiel sollte 0-0,5mm laut Werkstatthandbuch nicht überschreiten. Bei mir waren es bereits ca. 4mm. Gute 35 Jahre mit Frontlader gelaufen...

Zusammenbauen konnte ich leider bis jetzt noch nichts da sich die Teileversorgung seit mehreren Wochen mühsam zieht...
Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Paul
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt bearbeitet:
Jo ... bei mir klemmts noch ein wenig mit dem Versand, die 5 Wochen Zwangspause wegen Krankheit wirken noch nach da man beim besten Willen binnen 2 Wochen ganz 5-6 Wochen mal eben nachgeholt hat.
Wir hatten aber heut telefoniert und soweit geklärt. :)

Die Achskörperreparatur vom Martin ist ne prima Sache, wenn da wer Bedarf hat kann ich auch den Kontakt gern vermitteln. Neue Achskörper sind halt recht teuer, da lohnt eine Reparatur der alten, solange diese noch nicht gerissen sind.
 
Jo ... bei mir klemmts noch ein wenig mit dem Versand, die 5 Wochen Zwangspause wegen Krankheit wirken noch nach da man beim besten Willen binnen 2 Wochen ganz 5-6 Wochen mal eben nachgeholt hat.
Wir hatten aber heut telefoniert und soweit geklärt. :)

Die Achskörperreparatur vom Martin ist ne prima Sache, wenn da wer Bedarf hat kann ich auch den Kontakt gern vermitteln. Neue Achskörper sind halt recht teuer, da lohnt eine Reparatur der alten, solange diese noch nicht gerissen sind.
Alles gut, Zetor hatte ja zudem auch ordentliche Wartezeit für die Achsschenkelbolzen... und für Krankheit kann nun niemand was.

Wenn jemand noch Tipps oder Verbesserungen für den Zusammenbau hat immer her damit.
 
Wichtig ist eigentlich nur, das der Achsschenkelbolzen hinterher kein Höhenspiel hat und sich weder zu leicht noch zu schwer im Achsschenkelgehäuse drehen lässt.

Als Umbautipp vielleicht noch einen Schmiernippel an den Radlagergehäusen nachrüsten.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
333
Joachim
P
Antworten
1
Aufrufe
278
Joachim
Connor_7856
Antworten
4
Aufrufe
505
Connor_7856
S
Antworten
3
Aufrufe
549
Florian_7745
Chris
Antworten
5
Aufrufe
1K
Chrissi0409

Ähnliche Themen

Antworten
3
Aufrufe
333
Joachim
Antworten
5
Aufrufe
1K
Chrissi0409
Antworten
6
Aufrufe
883
Wolfgang83
Antworten
4
Aufrufe
876
Chris
Antworten
14
Aufrufe
2K
Pascal3011
Zurück
Top