Frage Meine Zetor - Zetor 4341 Super, 5245 und 6340

  • Ersteller des Themas Martin6340
  • Beginn
Klar, trotzdem hat das pleuellager 60mm orginal und das hauptlager 70mm
 
OK, jetzt hab ich verstanden was du mit "kleiner" meintest... in Bezug auf die Hauptlager, jo, das stimmt freilich.
 
Hier mal paar Bilder vom Haupt und Pleuellager
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
na die sehen ja gar nicht mal so gut aus....
 
Das ist was für den Hochofen
 
Ja, das ist schon derbe, und sicher auch nicht erst kurze Zeit so. Schaut auch nicht nach "normalem Verschleiß" aus, sondern nach "da ist was anderes vorgesfallen..."

Denke mal:
  • derbe verschleppter Ölwechsel
  • und/oder Ölmangel
  • und/oder falsches Motoröl
  • und/oder Filter längere Zeit zu gewesen
  • und/oder im Kaltlauf zu hart ran genommen
So undgefähr in der Art.

Naja, kommt ka nun neu, jedoch - ich würde bei so einem Befund auch die Nockenwelle und die Stößeltassen ausbauen und alles genau anschauen. Kann mir noch nicht so recht vorstellen das es nur die Lagerschalen an der Welle erwischt haben soll.
 
So sah es in der Ölwanne aus, unterhalb vom Saugkorb
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Und peinlichst sauber machen, nicht das in irgendeinem Ölkanal was drinn bleibt.
 
Noch ein Grund mehr, den Motor komplett zu zerlegen und ALLE Ölkanäle auch zu reinigen...

Verdammt - Werner war schaneller...
 
Ich bin schon am großen putzen und sauber machen Traumhafte Beschäftigung
 
Über Weihnachten ist ja viel Zeit
 
Puh, der hat ein Problem mit dem Öldruck.
Ich würde auf jeden Fall die Ölpumpe raus werfen. Was ist das für Zeug in der Ölwanne?
Steine?
 
Ich behaupte die Nockenwelle dürft nicht viel haben
Am Besten baust den Filter ab gehst mit nem Schlauch drauf und pumpst Öl durch den Motor vorm zusammenbauen. Dann ist auch sicher alles sauber... ich tippe einfach auf einen Schlamperer in der Wartung.
 
Nockenwelle raus.
Dann angucken, messen.
Dann kann man entscheiden.

Alles andere ist Pfusch bzw. Lotto spielen. Sorry wenn ich das jetzt hier mal so direkt sage, aber wenn man Motor-Reparatur nicht gerade als Hobby sucht, will man es doch beim ersten Anlauf einmal richtig machen und nicht kurz vorm Ziel umkehren.

Ist doch kein Aufwand, die Nockenwelle mal raus zu nehmen wenn der Motor eh ausgebaut ist. Wenn die i.O. ist doch alles fein und man weiß es dann auch, statt nur zu hoffen. Naja, soll jeder machen wie er mag solang es nicht mein Motor ist.

Vielleicht brauch ich aber auch einfach nur gerade nen Snicker...
 
Oh, eine Wochenvorratspackung.
 
Guten Abend zusammen, hat jemand einen Schaltplan vom Zetor 4341 , explizit über die Belegung des Zündschlosses
 
Ich hab auch nur die zwei, welche in der Bedienungsanleitung drin sind:


Der vom Proxima CL ist etwas besser, und sollte vom Zündschloss her recht ähnlich sein:


37 = Anlasser
38 = Zündschloss denk ich mal
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, zusammen weiß jemand warum es diese unterschiedlichen Kuplungshebel gibt bzw ob ich den rechten bedenkenlos Einbauen kann obwohl bei mir der linke verbaut war?
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Ähnliche Themen

S
Antworten
5
Aufrufe
389
Zetorfohrer Franken
M
Antworten
53
Aufrufe
3K
Joachim
F
Antworten
3
Aufrufe
321
Joachim
Antworten
5
Aufrufe
335
Joachim

Ähnliche Themen

Antworten
4
Aufrufe
377
Zetor_By
F
Antworten
3
Aufrufe
321
Joachim
Antworten
5
Aufrufe
335
Joachim
Antworten
2
Aufrufe
483
Joachim
Antworten
2
Aufrufe
574
Waity
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Weitere Informationen…