Frage Meine Zetor - Zetor 4341 Super, 5245 und 6340

  • Ersteller des Themas Martin6340
  • Beginn
Hallo, und gesundes neues noch euch allen..
Hier stehe ich bissl auf dem Schlauch.
Warum ist die kleine Zetor Allradachse eine Portalachse?? Unter Portalachse verstehe ich z.b die normale Belarus Allradachse, die ja auch gefedert sind, und die Achsen in den kleinen Chinatraktoren.
 
Ist bei der LDF Achse nicht die Abtriebswelle auf einer anderen Höhe wie die Antriebswelle in der Achse? Mir war so... lass mich aber auch gern umstimmen.
 
Hallo zusammen,
Bei meinem zetor 6340 muss ich auf das Ventil zum Anhänger kippen druck geben um den Frontlader zu betätigen und somit funktioniert auch keine Dreipunkt. Geht es umzubauen damit ich den Frontlader betätigen kann und die Dreipunkt oder etwas umzuschalten?
 
Was hat der 6340 für eine Hydraulikanlage?
Hast du die Hydraulikpumpe am Motor links unten?
 
ja er hat nur die Pumpe am Motor
 
Also beides gleichzeitig wird sicher nicht gehen.
Du könntest mit dem Ölstrom erst in das Steuergerät vom FL gehen und dann mittels der Druckweiterführung zum Rest der Anlage.

Einziger Vorteil ist das Steuergerät muss nicht mehr auf Druck eingerastet werden
 
Also quasi von der Pumpe zum Frontlader und die jetzige Rücklaufleitung dann zur Heckhydraulik
 
Nein, nicht die Rücklaufleitung, die bleibt als Druckloser Rücklauf vom FL Steuergerät zurück in den "Tank".

Es müsste im FL Steuergerät eine sogenannte Druckweiterleitung vorhanden sein. Wenn es das hat, dann ist der im Normalfall blind. Von dem Anschluss kannst du dann weiter in die reguläre Eingangsleitung des Traktors.
Dann ist der FL quasi zwischengeschaltet und nicht nachgeschaltet.

So wie es jetzt bei dir ist, läuft es:
Pumpe>Schlepper Hydraulik> Ausgang 1> FL
|-> Ausgang 2
|-> Dreipunkt
Mit der Druckweiterleitung ist es dann:
Pumpe>FL
|->Schlepper Hydraulik> A1, 2, 3-pkt
 
alles klar, danke
 
Das ist der Steuerblock vom Frontlader, es ist ein ND5-032 Lader verbaut. Meiner Meinung nach hat dieser keinen Ausgang für eine Druckweiterleitung, oder sehe ich das falsch?
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Das kann dir mit dem Foto wohl kaum einer sagen. Der DWL Ausgang verbirgt sich oft hinter einem Blindverschluss, da wirst den Steuerblock mal sauber machen müssen und dann nach ner Typ Nummer suchen.

Im Prinzip ist das alles sehr einfach, der Ölfluss von der Pumpe zum Steuerblock wird aufgetrennt und dann ist der Fluss wie folgt:
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Hallo, ich hätte mal wieder ein Anliegen zum 6340.
Wozu geht das Kabel in Richtung Kupplung?
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Was heißt denn mehr Lenkeinschlag? Von einem Bekannten der Zetor 7340 Major lenkt nicht gerade steil ein, also wenn ich es mit meinem 5245 Vergleiche
 
Zetor 7340, Wendekreis ohne Bremsen 9,64 m (ohne Allrad, ohne Bremse) bzw. 10,24 m (Allrad, ohne Bremse)
Zetor 5245, Wendekreis ohne Bremsen 9,48 m (ohne Allrad, ohne Bremse) bzw. 10,30 m (Allrad, ohne Bremse)

...um aber auf Grund der baulänge fair zu bleiben, mal ein 4 Zyl Modell mit Zetor Allradachse:
Zetor 7245, Wendekreis ohne Bremsen 10,02 m (ohne Allrad, ohne Bremse) bzw. 10,64 m (Allrad, ohne Bremse)

Wohl bemerkt mit ab Werk eingestellten Traktoren aus OECD/GLG Prüfberichten entnommen.
Ja, keine Welten, aber reproduzierbar anhand der Testergebnisse, zu Gunsten der italienischen Achse. Gerade miT Allrad an, kann das freilich auf Grund der Reifenkombinationen und verschiedener Voreilung noch mal differieren...

Irgendwo hatte Zetor es auch beworben in Grad-Lenkwinkel, ich hatte jetzt aber keine Zeit/Lust das Prospekt zu suchen im Archiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich beim nächsten mal wenn ich da bin mal gucken, vielleicht hat er einfachzu wenig Lenkeinschlag. Hat vielleicht noch nie einer eingestellt
 
Kannst du eigentlich auch nicht viel einstellen meine ich, solange die Spur stimmt, da man bei Carraro Achse ja schon die Gleichlauflenkzylinder hat und keine Spurstange mehr.
 
Man kann den Lenkeinschlag mittels Abschlagschrauben begrenzen
 
Jetzt rein optisch, oder siehst du da andere Vorteile, als die größere Eigenmasse?
Servus Leute,

also mein Bekannter meinte die Zetor eigene Achse kann mehr ab soll heißen Sie ist stabiler,
aber das Thema Materialgüte Verarbeitung und die von vornherein berechnete Konstruktion klingt mir logischer Joachim , als so salopp dahergeredete Aussagen.
Wobei ich sagen muss er ist und war einer derer die den Zetor NIE schonen .
Ich will damit sagen , wenn er sagt das Material ist robust dann hat das schon was zu heißen, bei ihm ham die Zetor´s was die arbeit angeht nix zu lachen.
(natürlich mit zugehörigen Service , er ist kein Schlamper)
Die Trac-Lift Lader z.b. der letzten 10 Jahre haben an der Konsole schon gelitten und sind z.b. gerissen & selbst danach konnte es passieren das die Belastung wieder zu hoch war. Aber das ist ne andere Geschichte.

Man kann den Lenkeinschlag mittels Abschlagschrauben begrenzen
So ist es, kenn ich auch so von ZF Allradachsen.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
5
Aufrufe
392
Zetorfohrer Franken
M
Antworten
53
Aufrufe
3K
Joachim
F
Antworten
3
Aufrufe
321
Joachim
Antworten
5
Aufrufe
337
Joachim

Ähnliche Themen

Antworten
4
Aufrufe
377
Zetor_By
F
Antworten
3
Aufrufe
321
Joachim
Antworten
5
Aufrufe
337
Joachim
Antworten
2
Aufrufe
483
Joachim
Antworten
2
Aufrufe
575
Waity
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Weitere Informationen…