
Maax
Mitglied +
- Dabei seit
- 5.06.2019
- Beiträge
- 188
- Ort
- St. Egidien
- Vorname
- Max
- Traktor/en
- Zetor 5245
Zetor 5211 mit Hublader
Zetor 3340 mit Hublader
T157
GT124
Weidemann Bj 1981
Deutz D30
Guten Abend.
erstmal vorweg: Es ist noch kein Notstand, will nur schon mal fragen für den Fall, das es mal ernst wird, da der 5245 meine Hauptmaschine ist und ich ausfälle während der Saison vermeiden möchte.
An meinem Zetor 5245 stelle ich immer mehr fest, dass die Kupplung rutscht. Mit viel Zuglast merke ich nichts, doch mit Mähwerk am Berg und voller Drehzahl anfahren, da habe ich dass Gefühl, dass die Kupplung immer mehr rutscht.
1. Kann man über den Deckel an der linken Getriebeseite eventuell den Verschleiß sehen?
2. Ist es möglich selber die Kupplung zu wechseln? Ich besitze so sämtliches Standartwerkzeug, habe einen Schuppen mit Platz und geradem Boden, einen Wagenheber mit Rädern und paar normalen und einen Motorkran (der für 140€ bei ebay). Zutrauen tät ich mir es, da ich es in Lehre und Beruf schon paar mal gemacht habe.
Gruß Max
erstmal vorweg: Es ist noch kein Notstand, will nur schon mal fragen für den Fall, das es mal ernst wird, da der 5245 meine Hauptmaschine ist und ich ausfälle während der Saison vermeiden möchte.
An meinem Zetor 5245 stelle ich immer mehr fest, dass die Kupplung rutscht. Mit viel Zuglast merke ich nichts, doch mit Mähwerk am Berg und voller Drehzahl anfahren, da habe ich dass Gefühl, dass die Kupplung immer mehr rutscht.
1. Kann man über den Deckel an der linken Getriebeseite eventuell den Verschleiß sehen?
2. Ist es möglich selber die Kupplung zu wechseln? Ich besitze so sämtliches Standartwerkzeug, habe einen Schuppen mit Platz und geradem Boden, einen Wagenheber mit Rädern und paar normalen und einen Motorkran (der für 140€ bei ebay). Zutrauen tät ich mir es, da ich es in Lehre und Beruf schon paar mal gemacht habe.
Gruß Max