Frage Blauer Qualm - Einspritzdüsen Zetor 5211 prüfen? (viel "Kurzstrecke")

  • Ersteller des Themas take_it_1999
  • Beginn
take_it_1999

take_it_1999

Mitglied +
Dabei seit
21.10.2012
Beiträge
212
Traktor/en
5211 und einen Menge Probleme daran
Hallo,

ich habe zu Hause einen 5211 als Hofschlepper und einen MTS50. Beim MTS höre ich mittlerweile am Motorgeräusch, ob die Düsen wieder abgedrückt und getauscht werden müssen.

Beim Zetor bin ich mir noch nicht sicher, aber das Motorgeräusch hat sich leicht verändert und manchmal ist so ein ganz leichter blauer Dunst im Abgas zu sehen. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich die Einspritzdüsen mal checken lassen sollte. Nur wie sind eure Erfahrungen im "Kurzstreckenbetrieb". Der Zetor wird bei mir häufig ein und ausgeschalten oder läuft auch mal ne Weile nur im Standgas.

Bin für Erfahrungen und Hinweise sehr dankbar.

Gruß Ulf
 
Hallo,

Der Zetor wird bei mir häufig ein und ausgeschalten oder läuft auch mal ne Weile nur im Standgas.
Das ist für nahezu jeden Schlepper, also auch den Zetor, das reine Gift. Der Motor kommt also seltenst auf Betriebstemperatur (erreicht er die im Standgas?) und kann somit auch kaum Kondenswasser "verbrennen". Häufige Kaltstarts bedeuten auch häufig schlechte Schmierung auf den ersten Umdrehungen bei kaltem Motoröl - ergo mehr Verschleiß.

Zum Thema Abgasfarbe, gibts hier was zum lesen: http://www.zetor-forum.de/forum/resources/1-qualm-rauch-fehlersuche-und-abhilfe.38/

Ich weiß ja nicht wieviele Stunden dein Zetor so im Jahr läuft und wie häufig du sonst so die Einspritzdüsen prüfen lässt, aber "normal" ist so was keinesfalls häufiger als alle 2 Jahre oder 2.000 Betriebsstunden notwendig oder gar sinnvoll.
Wenn du aber recht häufig Probleme mit den Düsen hast, was sagt denn dein Einspritzsystem generell?
Tank sauber?
Regelmäßig Filterwechsel?
Einspritzpumpe in Ordnung?

Solang er kalt ist, ist ein wenig Blaurauch ok, der sollte aber bei erreichen der Betriebstemperatur oder mehr Drehzahl als Standgas von allein verschwinden. Wenn nicht, dann ist Fehlersuche angesagt und die Düsen sind nur eine mögliche Ursache. Weitere findest du in meinem Link.
 
Hallo,

Düsen habe ich noch nie gecheckt obwohl der Traktor bei mir schon 4 Jahre ist. Aktuell hat der Traktor echte 5000 Betriebsstunden runter, Tank und Filter sind i.O., hab ich schon mal neu gemacht.

Die Betriebstemperatur erreicht er relativ schnell , also dort habe ich keine große Sorgen. Motorenöl wechsel ich etwas öfter und im Jahr fährt er etwa 120 bis 150 Stunden.

Ich werde jetzt mal die Düsen ausbauen und checken lassen. Mal sehen was rauskommt.
 
Mahlzeit,

So lange es nur, wie du schreibst, ein ganz klein wenig Blau raucht und das auch nur manchmal, würde ich da kein "Fass aufmachen",

so was kann auch einfach am Verschleiß liegen, brauchst er denn Öl?

So lange sich keine Betriebsstoffe mischen oder sich da ein regelmäßiger Verbrauch einstellt würde ich es einfach beobachten und reagieren wenns schlimmer wird.

Nur am Rande: Mein T4 (2,5l 5 Zyl. Benziner) nimmt auch immer etwas Kühlerwasser und Öl, auch nachdem der Kopf neu abgedichtet wurde.
Auf meine Nachfrage bei VW hieß es nur:
1l Öl + 1l Wasser auf 1000km sind absolut i.O. o_O

Von daher würde ich nicht auf Verdacht einfach mal an die Düsen gehen,

in diesem Sinn noch ein frohes Fest ;)
 
Hallo,
Ich glaube dein Motor ist einfach nur versottet. Ich würde ihn mal unter Last richtig warm fahren,daß er sich freibrennen kann.
Wenn das nicht hilft kannste immer noch auf Fehlersuche gehen.
Gruß Matthias
 
Nur am Rande: Mein T4 (2,5l 5 Zyl. Benziner) nimmt auch immer etwas Kühlerwasser und Öl, auch nachdem der Kopf neu abgedichtet wurde.
Auf meine Nachfrage bei VW hieß es nur:
1l Öl + 1l Wasser auf 1000km sind absolut i.O. o_O
Nicht deren Ernst?! Also mein T4 (2,5TDI 102PS, 380.000km) genehmigt sich minimal Motoröl, aber praktisch null Kühlwasser. Wo soll das Kühlwasser denn hin verschwinden, ist doch eigentlich ein geschlossener Kühlkreislauf. ;)
 
Ja, so dachte ich auch,

Meine nimmt auch nur minimal Öl und das bisschen Kühlerwasser scheint sich an den Wärmetauschern für die Heizung zu verflüchtigen.

Ich war aber auch erst mal erstaunt über die Menge was so "als in der Norm" betrachtet wird...
 
Also das der Verbrauch von bis zu 1l Motoröl auf 1000 Km noch in der Toleranz ist kenn ich auch vom Motorenbau, aber Kühlwasserverbrauch ist mir neu.:denk2:
Bei meinen Pick up fehlt nach 19 Jahren noch nichts vom Kühlwasser.
Ok, vielleicht ist er ne Ausnahme.;)
 
Mein Zetor Qualmte auch Blau das lag aber sicher daran das an jedem Kolben ein Ring Kaputt war
und die Ventile auch nicht sauber zumachten. Deshalb auch der Leistungsverlust.
Wenn dann mein Auto noch 1Liter Öl auf 1000 Km brauchte wäre das die nächste Baustelle.
 
Das ist aber reine vorsichts maßnahme falls Du ein -Montags Auto - kaufst.
Die müssen sich ja irgendwie den Arsch retten.
Wie sieht das denn aus wenn du 30000 tsd in Jahr fährst: 30 Liter nach schütten.
Dann brauchst kein ÖL wechsel mehr machen.
 
Hab mal das Thema hier nochmal rausgekramt.

Im Sommer hatten wir eine Disskusion über Whatsapp über die verschieden Arten wie ein Motor qualmt.

Blauer Qualm = Öl oder im Kaltstart
Schwarzer Qualm = Dieselüberschuß
Weißer Qualm = Wasser (ZKD evt defekt)

@Tim Morgenroth
meinte das der Motor bei Dieselüberschuß Blau qualme, was wir verneint haben.
Seine Aussage stieß mir aber immer wiedermal in den Kopf, heut hatte ich mal wieder ein paar Ersatzteile am 5211 verbaut und mit Vater das Thema sein Motor, der läuft nicht so kernig wie man es vom Zetormotor erwarten sollte und qualmt lange Blau.
Er meinte es seien immernoch die ersten Düsen verbaut und da wusste ich was Tim meinte.

Der Motor qualmt im kalten zustand Blau weil der kalte Diesel nicht sauber zerstäubt und an den Laufbuchsen kondesiert und somit wird unverbannter Diesel mit hinausbefördert.
Was Tim sagen wollte: wenn ein warmer Motor dennoch blau Qualmt zerstäuben die Düsen den Diesel nicht mehr ordentlich (tröpfchen zu groß) und der unverbrannte Diesel kokelt im Krümmer vor sich hin und qualmt Blau. In dem Fall sollte man aber die Düsen neu einstellen oder, wenn das Spritzbild bei der Abdrückprobe schlecht ist, austauschen.

Sorry Tim wusste im Sommer nicht worauf du hinaus wolltest, es ist zwar kein Dieselüberschuß aber ich glaube das ist es was du meintest. :like
 
Weißer und blauer Qualm ist manchmal auch schwer zu unterscheiden. Es ist ja nicht wie beim französischen Nationalfeiertag wenn Düsenjets die Trikolore in den Himmel malen. Sehr oft treten beide Farben gemischt auf. Der Geruch ist auch unterschiedlich. Blau ist mehr beißend und nicht so trüb, alte Ossis werden sich an die Abgase vom Häcksler 6Zylindermotor erinnern. Blau würde ich bei alten Motoren auch nicht zuerst auf ein Motorölproblem zurückführen.
Um ein bißchen den Geruch und die Farbe von weißem Qualm nachvollziehen zu können mal ein heißes Stück Metall in Öl und Diesel tauchen. Das hilft ein wenig zu unterscheiden. Ähnlich Vernebelungsanlagen beim Panzer.
 
Ich bin etwas verwirrt... :denk2:

Mein 5011 macht im kalten Zustand (der Motor hat knapp 8.000h und stampft fürchterlich, wird demnächst gemacht!) bläuchlichen Qualm (beißt auch gut) und das ist freilich weg, wenn er wärmer wird und vor allem Drehzahl bekommt. Im Standgas macht er es aber auch warm noch... nicht so dolle aber er machts.

Die Düsen sind vor 3 Jahren neu gemacht und eingestellt worden (Bosch-Dienst), die ESP ist Werksneu vor 1,5 Jahren rein gekommen (ESP vom 5211) und der Motor springt super gut sofort auf den ersten Drehungen an (keine 2 Sekunden, auch bei -10°C). Ölverbrauch hab ich praktisch keinen, das Öl riecht nicht nach Diesel. Das Kühlwasser ist sauber und der Verbrauch ist 0,0. Leistungsannahme ist subjektiv gut, gemessen nat. (noch?) nicht. Kraftstoffverbrauch ist normal. (also sehr wenig :D ;) ). Ich fahre normalen Diesel mit Bioanteil und im Winter gibts Dieselzusatz. Filter sind alle neu und sauber, der Tank ist Rostfrei.

Was also hat dann so ein Motor das er im Standgas (600-800 upm) bläulich beißend qualmt ?
 
:denk Das ist eine sehr gute Frage :denk

Aber jetzt wo ich so darüber nachdenke, hat dein 5011 das Hämmern auch schon vor der neuen ESP gemacht???

Irgendwie verbrennt der Kraftstoff nicht komplett, Fehlende Kompression kann´s ja bei dir nicht sein er springt ja gut an.
Einspritzbeginn wäre eine möglichkeit, bei zu später Zündung nagelt ein Diesel und qualmt blau aber du bist ja beim Schrauben super genau also kann ich mir das auch nicht vorstellen.

Ich bleib da mal mit meinen Gedanken dran vieleicht fällt mir noch was ein. :denk4
 
Ja und nein. Da der Öldruck (hatte ich gestern vergessen, sorry) auch nur noch als "bemittleidenswert" zu beschreiben ist - denn die Kontrolle geht bei kaltem Motor zwar sofort aus, bei warmen aber erst oberhalb 800 Upm aus, was zusammen mit dem "hämmerndem" (oder auch stampfenden) Lauf eher auf Verschleiß an Kurbelwelle, Pleuel und Kolbenbolzen deutet. Als ich den Motor damals auf hatte, hatte ich auch diese Bilder gepostet:

Kolben 1
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Kolben2
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Kolben 3
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Wo deutliche Ventilabdrücke zu sehen waren - die damalige Meinung im Forum tendierte zu falsch eingestellten Ventilen und Düsenproblemen. Mit den Düsen hatte man Recht, das Spritzbild von 1 war ok, 2 machte einen fast senkrechten Strahl und tropfte nach, 3 hatte ein klägliches Spritzbild und tropfte auch nach. Daher damals 3 neue Düsen und einmal einstellen lassen.
Deutlich zu sehen waren halt die Ventilabdrücke allen Kolben, speziell vom Auslassventil sehr deutlich.
Ein Kreuzschliff war noch erkennbar.

Die meisten Zetor 3-Zyl. die ich sonst hören, fahren oder selbst reparieren durfte klingen erheblich besser wie meiner. Die meisten neigen aber auch zum bläulich qualmen im Standgas, außer frisch gemachte (Kolben/Laufbuchsen). David W. hatte auch Jahre lang gesagt, ach - der ist noch gut, bis er ihn dieses Jahr zum Zetor Treffen beim Frank @leimarlene mal selbst fahren sollte (wir hatten 2 eigene Zetor mit dabei) und danach sofort sagte, den muss ich machen, der klingt echt schlimm. Sag ich doch. :D ;)

Ich denke aber, der schlechte Motorlauf und die Rauchentwicklung im Standgas sind womöglich zwei getrennte Probleme. So oder so, er wird diesen Winter gemacht - ein Tauschmotor steht schon da, der muss halt nur erstmal gemacht werden und dann kommt der in den 5011 und mein bisheriger raus und wird dann als Reserve so wie Zeit ist auch gemacht und eingelagert oder vielleicht auch verkauft. Mal sehen.

Einspritzbeginn wurde nachträglich noch mal überprüft (Steigrohr, Schwungrad ...) und sollte passen. Viel verstellen kann (soll) man ja eh nicht, an den Flanschpumpen.

Ich denke, die Rauchentwicklung im Stand und der schlechte Lauf/Öldruck sind 2 getrennte Ursachen... :denk2:
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Hallo,

Peter schön dass du das Thema noch einmal aufgenommen hast. Ich habe immer von nicht verbranntem Diesel gesprochen und genau das gemeint was du beschrieben hast. Ich wollte mich aber auch nicht streiten und es muss letztendlich jeder für sich entscheiden an was er glaubt. Ich kann nur soviel dazu sagen, bislang bin ich bei meinen Motoren mit den Diagnossen die ich gestellt habe immer sehr gut gefahren und sie laufen ziemlich sauber.

Liebe Grüße in die Runde
 
Tim, was sagst du zu meinem "Klopfer" :) ;)
 
Einspritzbeginn wurde nachträglich noch mal überprüft (Steigrohr, Schwungrad ...) und sollte passen.
Das meinte ich mit deiner schrauberei auf den Punkt genau. Wenn es mittels kapilarrohr nochmal überprüft wurde passt es definitiv.

Bin mal gespannt auf die motorinstandsetzung und woran das hämmern nun liegt.

@Tim Morgenroth
Deswegen hab ich es nochmal aufgegriffen um das richtig zu stellen.
Dann hab ich das im Sommer falsch verstanden. :like
 
Nochmal zu "Joachim`s" Hämmern. Hast du schon mal eine Düsenleitung nach der anderen gelöst und wieder angezogen ,praktisch jeden einzelnen Zylinder mal abgeschalten um einzugrenzen welcher Zylinder hämmert? Vielleicht auch mal den Motor mit demontiertem Krümmer laufen lassen und das Abgasbild bewerten. Wenn es wirklich auf einen Zylinder einzugrenzen ist würde ich trotzdem nochmal die Düsen tauschen ob der Fehler mitwandert.
Ich habe lieber vor einer Motorinstandsetzung eine konkrete Aussage welcher Zylinder eine Macke hat. Wenn man dann den Motor auseinander baut und nichts unnormales an Kurbelwelle und Co. findet wird man schon etwas beunruhigt.
Ist in der E-Pumpe eigentlich ein Versteller welcher den Einspritzzeitpunkt abhängig von der Drehzahl regelt?
 

Ähnliche Themen

Marvin
Antworten
2
Aufrufe
573
Marvin
T
Antworten
11
Aufrufe
584
Joachim
Benny Krosse
Antworten
6
Aufrufe
866
Joachim
H
Antworten
1
Aufrufe
229
Christian_
Zurück
Top