Guten Abend!
Der Preis einer dieser kompletten Kippbrücken ist schon äußerst verführerisch.
Doch was kostet eigentlich der originale Aufbau, von beispielsweise Conow?
Als Praktiker sehe ich meist auf die Ausstattung und die Handhabbarkeit des Angebots.
Hier mal das, was ich aus dem Angebot sehe:
Conow bietet eine Materialstärke der Planken von 2,5mm, hier im polnischen Nachbau nur 2,0mm.
Es fehlt eine Bordwandkinematik.
Die Bordwand muss nach dem Kippen mit Muskelkraft
ohne Federunterstützung, wie andere Hersteller sie durchaus anbieten, geschlossen werden.
Die Pendelbordwand sollte demnach OK sein. ???
Die Zentralverriegelung dazu nur aus zusammengesetzten Schweißteilen, Schmiedeteile wären dort aber eher erforderlich.
Schnell ist verbogen!
Die Bordwandverschlüsse gehen gar nicht!

Mann stelle sich vor, die Bügel müssen bei, mit Körperkraft zugehaltener Bordwand, ausgehängt werden.
Einer ginge vielleicht, am Zweiten bricht man ab, oder wartet bis der Weizen rausgerieselt ist.
Ein Planenspriegel, nur als Vierkantrohr zentral über der Spitze des Aufbaus. Dort muß schon stramm gespannt sein, um keinen Wassersack auf dieser Länge zuzulassen. Es fehlt mindestens eine Unterstützung quer zur Bordwand.
Wie stark wäre das Bodenblech?
Bei Conow Serie 3mm,... Zusatzausstattung 4mm!
Na, wer nur auf den Preis achtet...
