@Markus
Frage: Warum raucht ein
4511 generell stark ?
Ist doch nichts anderes wie ein 4011 in neuer Verpackung und die ziehen auch nicht ne Dauerwolke aus dem Auspuff.
Ich mein, ja er hat noch die kleineren Ventile als die späteren Modelle, aber die ESP ist normal entsprechend angepasst, das die "normal" keinesfalls so rauchen müssen. Was ich aber schon oft gesehen habe, sind Einspritzpumpen an denen herum gedreht wurde um vermeintlich noch was raus zu kitzeln.
Hier mal ein 4011 - also der identische Motortyp vor der Motorbremse. Ein klein wenig Rauch wenn er was leisten muss ist OK und normal, aber mehr dann auch nicht.
Gehe zu: https://youtu.be/YZ_P-PR-QuE
Er hier hatte übrigens nur 36 PS und ca. 127,5 Nm am Motor laut Messung - lag also noch knapp in der Toleranz (+/- 10%).
@josef
Was für eine Einspritzpumpe ist denn jetzt eingebaut worden? Poste doch bitte mal den Typ (Typenschild auf dem Pumpengehäuse).
Für mich kommen da Erinnerungen hoch an einen
5011 der mit neuer ESP auch nicht richtig wollte, ebenso beschissen ansprang und wenn, dann auch so übel qualmte. Da passten die Steuerzeiten der Einspritzpumpe nicht was da am Antriebszahnrad der ESP lag (war ein Zahnrad der 4 Zyl. Pumpe drauf statt das korrekte der 3 Zyl. Pumpen) und so war der Förderbeginn unter ferner liefen und auch nicht richtig einstellbar.
Daher: prüft doch bitte mal den Förderbeginn von Zylinder 1 - ob der auf den Sollwerten liegt.
Beim 4011/4511 und somit Z4001 Motor wären das folgende:
- Förderbeginn: 20° +/- 1°
- die ESP sollte eine PP4A8115g-2407 sein
- die Düsen sollten auf 160 bis 168 bar Abspritzdruck eingestellt worden sein und im Besten Fall vom Typ DOP 150S525-53 (also eine 5-Lochdüse)
Den Startversuchen nach, könnte man denken ihr habt den auch vor dem Startversuch nicht entlüftet, wenn dem so ist, macht das das nächste mal, dann muss der sich auch nicht so einen abquälen.
Den Motorlauf halte ich den Videos nach auch für bislang sehr schlecht. Der sollte so nicht gefahren werden.