Also auch Fendt hat nur eine sehr begrenzte Freigabeliste und auch bei freigegebenen musst du allein los ziehen und die eintragen lassen. Es erleichtert bestefalls die Überzeugungsarbeit bei der Dekra, aber unterm Strich musst du so oder so hin.
Und wie gesagt - wir hatten da noch nie Probleme, egal ob CaseIH, Fendt oder MF und auch bei meinem Zetor oder dem DDR Trailer hatte ich bei der Umbereifung Probleme.
Ich seh auch grad nicht so das Problem - solange die neue Bereifung nicht im Außendurchmesser(bzw. Abrollumfang) entscheidend größer ist oder weniger Traglast bietet wie die Werkseitige und du innerhalb der 2,55m Außenbreite bleibst, kann dir da keiner ernsthaft Sorgen machen.
Such dir ne Bereifungsgröße raus, stell auf Papier ordentlich ggü. wie die Maße/Daten im Vergleich zur vorhandenen Bereifung sind und geh damit vorab zur Dekra, vorzugsweise zu einem landwirtschaftlich angehauchten Prüfer (also einer der eh Landtechnik abnimmt). Mehr "Aufwand" ist es doch nicht. 
Wenn du aber schneller werden willst und/oder die 2,55m AB überschreiten willst - dann ist es doch eh klar, das es mehr Aufwand wird, weil das dann im Einzelfall gemessen und geprüft werden muss, du außerdem bei Überbreite dann eine Sondergenehmigung brauchst, was aber bis 3 m noch kein Problem ist, erst darüber wirds ... naja.