Auf dieses Thema antworten

Original ist gut und schön - aber man bekommt nicht mehr alles original. Dann MUSS man auf Austauschteile anderer Hersteller zurückgreifen. ;)


Der Hersteller den ich meinte ist Hylmet.

Die bauen von Standardpumpen (23ccm, max 36l/min, 140bar, max 160bar) bis Premiumpumpen (26ccm, max 43l/min, 160bar, max 175bar)


Ich denke es liegt auch viel am am Zetor und am Besitzer. Wenn mangelhafte Pflege (Ölwechselintervalle, Ölqualitäten, Filter) zusammen treffen mit hoch gedrehten Sicherheitsventilen um mehr Druck zu haben und somit aber auch die Pumpe auf Dauer zu überlasten und vielleicht noch generelles wie mangelnde Sauberkeit beim kuppeln der Hydraulik und beim Ölwechsel so das Schmutz ins System kommt und in der UR1 speziell noch ein rabiater Fahrstil wo dann noch Metallabrieb im Hydrauliköl dazu kommt... da gibt auch die beste Hydraulikpumpe frühzeitig auf.


Dann geht es ja weiter - original Steuerblöcke für einen 5011 gibt es nicht mehr - es gibt nur Nachbauten, und gar nicht erst zu reden von den Gummi-Qualitäten (mein Hass-Thema :mad: ) :lala



Es muss dem Schrauber aber eben auch klar werden, das ein Spurstangenkopf für unter 25-30 Euro halt nicht so gut sein wird, wie der für 60-70 Euro. Aber was wird gekauft? Der billigere. Zumindest von einer Mehrheit. ;)


Zurück
Top