Auf dieses Thema antworten

Und genau da ist auch dieses Thema hier verlinkt: https://www.zetor-forum.de/themen/zetor-kraftheber-haelt-druck-nicht-hubwerk-saegt.104/page-2#post-12197

Mit dem Hinweis, das da viele Fotos zum Thema drin sind, so auch das von der Übergangshülse... :lala ;)


Ja, im Betrieb kann das dort dann Öl sein. Luft sollte aber erst kommen, wenn der Hubkolben auf der geforderten Position ist. Solange er sich bewegt, sollte da keine Luft kommen.



Das ist ne Anschlagschraube und ja die hat was zu sagen und ja die ist leider gerne mal mit den Jahrzehnten locker. Details dazu stehen z.B. im Buch "Regelhydraulik - Zetormatic" wo auch detailiert beschrieben ist, wie man die Hydraulik einstellt, wartet, repariert und wie sie überhaupt funktioniert.

[ATTACH]31203[/ATTACH]  [ATTACH]31200[/ATTACH] [ATTACH]31201[/ATTACH] [ATTACH]31202[/ATTACH]



Na ja... der Test des Steigrohres wird bei demontiertem Pumpendeckel und folglich abgelassenen Getriebeöl gemacht. Dazu das Steigrohr mit Seifenlauge einpinseln und unten mit einem Gummi verschließen, dann oben Druck drauf, mind. 7 bar... Wenn unten noch alles dran war, dann ist die Luft den Weg des leichtesten Widerstandes gegangen, nämlich durch die Pumpe und aus deren Saugfilter raus.


Zurück
Top