Auf dieses Thema antworten

Wobei ich mir gerade nicht sicher wäre, ob die Erklärung von [USER=1843]@Matty[/USER]  zur unteren und mittleren Marke so korrekt ist. ;) :denk3





Bedienungsanleitung Zetor 5211-7745, Seite 28 (warum schaut da keiner rein? ;) )

[ATTACH=full]38045[/ATTACH]


Bedienungsanleitung Zetor 5211-7745, Seite 259, Tabelle 22:

[ATTACH=full]38047[/ATTACH]



Daher kenne ich es eigentlich nur so:

untere Marke   = minimale Füllmenge, um Schäden am Getriebe zu vermeiden

mittlere Marke = normales Maximum (Einsatz im Flachland)

obere Marke    = Maximum für Einsatz im hängigem Gelände (überfüllt) im bei Hanglage ab 12° immer genug Öl an der Ölpumpe zu haben.



In den älteren Bedienungsanleitungen steht das auch noch mal deutlicher drin:

Bedienungsanleitung Zetor 5011-7045:

[ATTACH=full]38046[/ATTACH]

Demnach sind 25/27 L die Normal-Füllmenge beim großen Getriebe und demnach sollte man besser nicht mit nur 16 L rum fahren. :)




Mit der unteren Markierung würde ich keinen Zetor vom Hof lassen oder mit einem solchen raus auf die Wiesen oder Felder fahren. ;)


Zurück
Top