Frage Zetor 3511 Batterie lädt nicht - Lichtmaschine/Regler anschließen

  • Ersteller des Themas Söllner Kilian
  • Beginn
S

Söllner Kilian

Mitglied +
Dabei seit
10.06.2024
Beiträge
7
Ort
Laaber
Vorname
Kilian
Traktor/en
Zetor 3511
Fiat 500 spezial DT
Servus,
ich habe folgendes Problem mein 3511 lädt nicht mehr. Ich habe schon an der Lichtmaschine die Kohlen erneuert und einen neuen Laderegler verbaut. Es besteht das Problem jedoch noch immer. Wenn ich messe habe ich direkt an den beiden Kohlen 13,7V, aber an der Batterie habe ich trotzdem nur 12,1V (Gemessen bei ca. 1500-1800U/min Motordrehzahl). An was könnte das liegen, die Ladekontrolllampe geht auch nicht aus, auch nicht bei Vollgas.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
 
Spannung 13,7 V für die Lichtmaschine klingt erstmal nicht zu wenig..
Vielleicht kannst du den Strom messen, also wie viel Ampere bekommt die Batterie..
Wie alt ist die Batterie? Welche Spannung hast du in Ruhestand?
 
...ich denke, es könnte an dem neuen Laderegler liegen. Habe wieder den Originalen eingebaut. Zuvor Kontakte im Regler gereinigt und nach Werkstättenhandbuch eingegestellt, seitdem funktioniert alles wieder. Beim Austauschregler leuchtete auch ständig die Ladeleuchte und er fing dazu noch an zu qualmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lichtmaschine sollte etwa 14-14.8 V bringen. Ist es eine Lichtmaschine mit integriertem Regler oder noch eine alte mit externem Regler und ist es eine Gleichstromlichtmaschine oder eine Drehstromlichtmaschine? Fotos???

Wurde die Batterie mal geprüft unter Last?
Wurde mal direkt am Reglerausgang gemessen und was für ein Regler ist denn überhaupt verbaut? Fotos???

Die Nachbauregler funktionieren in der Regel schon, muss dann freilich auch der zur Lichtmaschine passende sein und sollte nicht der aller billigste sein. Die alten Regler gehen aber extrem selten wirklich kaputt. Meist reicht wirklich reinigen der Kontakte (vorsichtig) und notfalls ein neu einstellen.
 
Also, wenn die LKL nicht aus geht, fehlt die Information, dass die Erregerspannung vorhanden ist, und somit wird die Lima auch nicht laden.

Stell doch mal Bilder von der Lima, dem alten und den neuen Regler ein. Damit können wir schon mehr mit Anfangen.
Achja, Laaber ist ja nicht so weit weg :lala
 
Der Laderegler stimmt auch nicht mit dem im Schalplan überein, ich denke der wurde vor mir auch schon getauscht. Beim neuen Laderegler steht dabei, dass er ein ersatz für den vorher verbauten. Und kurz zum Thema Drehstromlima, egal wo man was list wird immer geschrieben bau auf drehstrom um. Ja und wenn ich nen motorschaden hab bau ich gleich auf 1050 vario um oder.

Und hat vielleicht irgendwer einen Schaltpln von dem Bosch regler, dass ich den mal durchmessen könnte?
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt bearbeitet:
...ich hoffe, beim Austauschregler wurde die Umschlüsselung beachtet: 16-D 19-B 18-M. Bei meinem 3011 käme ein Umbau auf Drehstrom auch nicht in Betracht. Besser alten Regler öffnen, Kontakte reinigen und einstellen.
 
16D, 19B, 18M ? Hab nur geschaut dass bei den reglern die nummer gleich sind
 
...gehe von dem dickeren Austauschregler im schwarzen Kunststoffgehäuse aus. Dieser hat zwar auch 3 Anschlüsse, die allerdings mit Nummern bezeichnet sind. Die Umschlüsselung ist daher zu beachten. Die Klemme D entspricht beim Austauschregler der Klemme 16, B der Klemme 19 und M der Kemme 18. (ohne Gewährleistung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bosch Regler gehört da aber auch nicht dran, wenn mans denn original will. Original waren da PAL Laderegler dran, made in CSSR.
Der Ersatzregler (erstes Foto) ist ja mal gruselig - geil auch die PC-Schrauben, also recht sicher made in China oder India, von da kenn ich die Schrauben an solchen Teilen leider nu zu gut. ;)

Die Drehstromlichtmaschine hätte einen entscheidenden Vorteil, gerade auch am Oldtimer: die höhere und bei niedrigeren Drehzahlen merklch bessere Ladeleistung. Gut für wenig Fahrer, wo die Gleichstromlichtmaschine ggf. bei kleiner Batterie und häufigen Starts an ihre Grenzen kommt. 150 oder 200 Watt zu mindestens 500 Watt ist halt schon eine Hausnummer.
Auch aus finanzieller Sicht sicher nicht die dümmste Idee und wenn mans richtig macht, jederzeit rückbaubar. Also so derbe verwerflich find ich die Idee nun auch nicht.

Allerdings soll das jeder mit sich ausmachen, ich pers. würde auch nicht auf Drehstrom umbauen wenns nicht absolut sein muss. Aber ich würde halt auch dann einen originalen oder zumindest gescheiten Laderegler einbauen.

Zu den Klemmbezeichnung könnte man auch einfach mal im Forum ins Technik Lexikon schauen. Da findet sich auch oft was brauchbares:
 
Habe jetzt mal den alten regler alle Kontakte gereinigt und auf alle leitungen neue kabelschuhe aufgequetscht, Kontrollleuchte geht jetzt aus aber an der batterie habe ich bei stillstand und bei vollgas die gleiche spannug, lädt also nicht
 
Solche Quetschverbinder sind immer mit Vorsicht zu genießen. Man weiß bei den Dingern nie ob die Kabel richtig halten und wie die Verbindung ist.
Besser ordentlich gecrimpt, da hat man auch optisch eine vernünftige Kontrolle.
Eine gute Masseverbindung der Batterie zum Motor bzw. Rahmen wird gerne unterschätzt, ebenso vernünftige Batterie Anschlussklemmen.
 
Das sind quetschkabelschuhe nach DIN 46237 und auch nach Vorschrift gequetscht. Widerstand von Batterie Minus zu Masse ist nahezu 0 Ohm
 
Kilian, ich meins nicht böse, soviel vorweg... :)

Die Quetschverbinder finde ich am Auto schon gruselig, am Traktor aber eher sogar richtig schlecht.
Warum?
Weil keine gescheite Kabelzugentlastung (am Traktor hast halt derbe Vibrationen) und keine gescheite Sichtkontrolle der Verbindungsstelle und noch schlimmer, die Dinger sind oft genu zu dick um damit in Mehrfachverbinder zu passen.

Besser und haltbarer so:
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Wenn du da dann noch 3:1 Schrumpfschlauch mit Kleber drin drüber schrumpfst, hast du eine super robuste Verbindung und Kabelzugentlastung.

Und für die Crimpung reich auch schon die günstigste Crimpzange von Knipex z.B.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Die hab ich auch immer im Werkzeugkasten dabei, und die ist nicht vergleichbar mit den ganz billigen ähnlich aussehenden ausm Baumarkt.

Und dann ist da ja noch das eigene Auge - am Oldtimer sieht das halt meist nicht so schön aus. Auch wenn Plastekabelrohre verwendet werden oder ähnlich neumodisches Zubehör.

Um Kabel zu wickelt schwöre ich auf das TESA Filzklebeband in 10 und 15mm Breite. Das Klebt bombastisch, die gewickelten Kabel bleiben geschmeidig zu verlegen, es verhindert super gut das scheuern und dazu noch schaut das dann recht gut aus.
Beim PVC Band hat sich das von TESA und Elastoplast als hervorragend tauglich erwiesen, aber das nehme ich nur an den Aufgabelungen vom Kabelbaum oder mal am Ende der Filzklebebandwicklung.


Aber wie schon gesagt, jeder wie er mag und kann, wir können hier nur Tipps geben wie mans eventuell besser machen könnte. :)
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Des is so eine Zange die quetscht vorne für den Kontakt am Kupfer und hinten wird wie Isolierung geqjetscht, somit eine feste Verbindung und auch zugentlastet.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Ich kenn die Zangen, halte dennoch nicht viel von der Verbindungsart. Allein die bunten Plastedinger dran würden meinen inneren Monk triggern. ;) :)
 
An meine Fahrzeuge kommen die Dinger auch nicht dran.
Wir haben jetzt unsere Meinung dazu dargelegt, entscheiden ob man die Quetschdinger verwendet oder nicht muss jeder selbst.
 
Kilian, Du zeigst eine Gleichstromlichtmaschine an deinem Zetor. :like

Passt der Bosch- Regler zur Lichtmaschine, ist also ein Gleichstromregler?
Weist dieser Bezeichnungen / Nummern auf, mit denen man gezielt suchen könnte?
Hat die Lichtmaschine ebenso Nummern eingestanzt, um herauszufinden, welcher Regler hierfür geeignet wäre?

Der Anschluß einer Gleichstromlichtmaschine, mit eigentlich 3 Anschlüssen, ist relativ einfach, wenn der Gleichstromregler dazu paßt. ;)
 
Ich habe kurz im Netz recherchiert, es ist ein Gleichstromregler, ob er nun zur LIMA paßt, kann ich so nicht sagen.
Die LIMA hat 2 Anschlüsse, Batterie Ladungs- Plus und Erregerstrom D+, (minus über das Gehäuse).
Der Regler hat 4 Anschlüsse, Batterie D+, Ladekontrolle 61, DF Erregerstrom Feld, und B (im Foto schlecht erkennbar) für mich, Batterie +.
Der Anschluß sollte so laufen::eek:

Von LIMA Ladungs plus 30, an Klemme Regler D+ 30 Batterie .
Erregerstrom D+ Regler, an DF LIMA.
Von Klemme 61 Regler, über Ladekontrolleuchte an Klemme 15/54 (geschaltetes Batterieplus) am Zündschloß.
Von Klemme 54 Zündschloß (geschaltetes Batterieplus) auf Klemme 30 am Anlasser. Hier die Übergabe des Ladestroms an die Batterie.
Die Batteriepole sind mit ordentlich Querschnitt, bei + am Anlasserplus, und - am Motorblock fest verschraubt.
Der Regler regelt nun den Erregerstrom der Lichtmaschine , je nach Belastung, um im Bordnetz eine Spannung von etwa
12,5 V aufrecht zu erhalten.
Minus- Anschlüsse sind eigentlich über die Verschraubungen an Gehäusen und Grundplatten gegeben, und bedürfen keinem zusätzlichen Anschluß.

Jetzt zum Regler.
Der von mir im Netz beäugte, trägt die Bezeichnung 11 Ampere maximaler Ladestrom, ob dieser nun an diese Lichtmaschine paßt, mußt Du selber herausfinden.

Fachliteratur, im Sinne Fahrzeugelektrik, hätte ich ja da. :hehe
 

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Micha66
Antworten
9
Aufrufe
2K
Micha66
Sid
Antworten
4
Aufrufe
651
Joachim
catfish65
Antworten
19
Aufrufe
401
Joachim
catfish65
Antworten
1
Aufrufe
139
Joachim
Zurück
Top