So,... gerade Fotos gesichtet. Entspricht
nicht der originalen Ausrüstung.
Der Schlüssel im Bild 3 passt zum originalen Zündanlaßschloß MTS, gut.
Das Zündschloß rechts am Armaturenbrett, Bild 2, ist nachgerüstet.
Nächste Frage:
Welcher Motor ist verbaut?
Originaler Motor D 50 am MTS 50 (erkennbar an Deckeln rechts am Motorengehäuse unter dem Auslaßkrümmer), oder aber D 240 und dessen Derivate am MTS 80/82 (aufgeflanschter Kompressor oder Blinddeckel vor der Einspritzpumpe)?
Dies macht einen Unterschied in der Vorglühanlage!
D 50 Wirbelkammermotor mit Glühkerzen an jedem Zylinder, D 240 Direkteinspritzer mit Flammstartanlage auf dem Einlasskrümmer.
Bitte
.
Die Kabelage scheint wirklich etwas gefrickelt. Willst Du dort eine ordentliche Funktion heraus bekommen, hilft nur neu machen!
Der Anlassschalter kann nur durch hinten aufbiegen geöffnet werden, doch er wird so ein Fall für die Tonne werden.
Besorge dir einen neuen Schalter zum MTS (aber nur russisch!), nichts neumodisches von Bosch, oder so, schließe erst einmal an, so wies ist und berichte weiter hier.
Eh wir eine Neuverkabelung in Betracht ziehen, versuchen wir erst einmal zu reparieren.
Ach so zwecks Glühüberwacher, bei dir DDR Glühüberwacher, sollte eigentlich der dünne Draht drinnen sein, da die Glühkerzen über einen Vorglühwiderstand geschalten sein sollten, (Vorglühwiderstand im Armaturenbrett, ne Art Metallwendel wo die Kabel vom Anlaßschalter ankommen und zu den Glühkerzen abgehen).
Ich ahne, das wird was Längeres.
...ist geil!
Ohne Handy sind Sie heute alle nichts!
Bin froh, wenn das Ding die Sch....e hält.