Auf dieses Thema antworten

Die Ölkohle ist schon heftig, rührt aber aus meiner Sicht (Foto 2) von einer defekten Ventildeckeldichtung her.

Das Ansaugventil scheint betroffen. :lala

Die Ansaugluft wird dem Motor, entgegen neuerer Zetor Konstruktionen, über den Ventildeckel von oben zugeführt.

Eine einteilige Ansaugbrücke gibt es nicht.

Läßt die Ventildeckeldichtung zwischen den Ventiltrieben durch, kann das Motorenöl ungehindert in den Ansaug laufen.

Was nicht verbrennt, schlägt sich im Auslaß und Schalldämpfer als Ölkohle nieder.

Ob die Laufgarnitur verschlissen ist, zeigt eine Kompressionsdruckmessung nach dem Zusammenbau. :)


50super Motoren sehen um die Zylinderköpfe manchmal etwas schmuddelig aus. Die eher mäßigen Korkdichtungen neigen zu Undichtigkeiten zum Ansaug hin, oder eben nach außen. Da der Ansaugweg zwischen den Köpfen nach außen nur durch einen dünnen Blechstreife gedichtet ist, kann Motorenöl über der Kopfdichtung im Spalt austreten.


Korkdichtungen verwende ich keine mehr, auch nicht an der Ölwanne. ;)

Lieber fertige ich mir Passendes aus einer ölbeständigen Industriegummimatte. Diese kann etwas fester und gleichmäßiger angezogen werden und bedarf keinem Nachzug. :zufrieden


Zurück
Top