Hallo,
wir werden uns an 2 Tagen, am 3. März und am 23. März, an einer Protestaktion gegen den "Upload-Filter" Artikel beteiligen. Das bedeutet, das du an diesen Tagen keine Fotos in den Beiträgen und der Galerie sehen wirst.
Warum machen wir das?
Weil mit dem derzeit geplanten Paragraphen 13 die Betreiber von Foren, Plattformen, online Märkten usw. in die Störer-Haftung für ihrer Nutzer, also dich und mich, genommen werden sollen. Da keiner vom Team hier, mit seinem Privat-Vermögen für Fehltritte unser Nutzer in Haftung genommen werden möchte, bliebe uns nach bisherigem Stand nur:
Videos:
View: https://www.youtube.com/watch?v=G2RdT5fQkXg
Kurz erklärt:
Um mal ein greifbares Beispiel zu nennen, was Artikel 13 im realen Leben bedeuten würde:
Ich (Forum-Nutzer) baue mit meinem Auto einen Unfall (Urheberrechtsverstoß) und kann unentdeckt entkommen, weil dank DSGVO mein Auto keine Kennzeichen (IP-Adresse, Email, Name, ...) mehr haben muss.
Alles, was die Anwaltschaft nun weiß ist meine Automarke und auf welcher Straße (Forum) ich den Unfall begangen habe.
Da man mich, auf Grund der fehlenden Kennzeichen nicht oder nur sehr schwer ermitteln kann, könnte man dank eines Artikel 13 nun den Straßennetzbetreiber belangen.
Im Konkreten Fall würde das Bedeuten, das der Staat als Straßennetzbetreiber für meinen Unfall in Haftung genommen würde.
Bekloppt, nicht war?! Verkehrte Welt und im realen Leben würde kaum einer auf so eine Idee kommen (außer bestimmte Politiker ohne IT-Wissen). Aber genau das, bezogen auf das Internet würde der aktuelle Entwurf zu Artikel 13 bedeuten.
Man drückt also zuerst eine DSGVO durch, um den Nutzer zu schützen (soweit sicher noch ok und nachvollziehbar). Doch wenn man den Nutzer so wie aktuell schützt, ist dieser im Fall eines Falles als Störer auch schwerer greifbar. Blöde Situation... was also tun?
Na klar! Von den Betreibern der Webseiten, Foren, Blogs, Plattformen, ... haben wir ja die genaue Adresse, Email, Telefonnummer und IP - also machen wir den nun verantwortlich, der ist schließlich leichte Beute für Anwälte.
Man redet auch immer wieder über einen "Upload-Filter" - dieser existiert nicht und wäre, wenn er existieren würde niemals Fehlerfrei.
Beispiel:
Ich lade hier ein Foto hoch - woher soll man als Betreiber wissen, dass das Foto tatsächlich vom Nutzer stammt oder der die entsprechenden Rechte daran besitzt?
Während das bei offensichtlichen Verstößen noch relativ leicht zu erkennen wäre, bei 0815 Fotos z.B. vom Urlaubsort, dem Teich, Auto, Haus ...z.B., kann jedoch kein Filter der Welt und auch kein Betreiber oder Moderator auch nur ansatzweise sicher sein, das das hoch geladene Foto wirklich dem Nutzer gehört, der dies gerade behauptet.
Links zu Wissenswertem rund um Proteste gegen den geplanten Upload-Filter:
https://foren-gegen-uploadfilter.eu/
Was kannst du tun um selbst auch ein Zeichen zu setzen?
Unterstütze die Pettition: https://www.change.org/p/stoppt-die-zensurmaschine-rettet-das-internet-uploadfilter-artikel13-saveyourinternet mit (Stand 21.02.) über 4,8 Mio. Unterstützern.
Rede mit deinen Freunden und Bekannten über die geplanten Gesetzesänderungen und deren Konsequenzen, bittet um Unterstützung der Proteste gegen den Artikel 13. Viele wissen noch immer nicht, worum es dabei geht und was dies am Ende für Konsequenzen haben kann.
wir werden uns an 2 Tagen, am 3. März und am 23. März, an einer Protestaktion gegen den "Upload-Filter" Artikel beteiligen. Das bedeutet, das du an diesen Tagen keine Fotos in den Beiträgen und der Galerie sehen wirst.
Warum machen wir das?
Weil mit dem derzeit geplanten Paragraphen 13 die Betreiber von Foren, Plattformen, online Märkten usw. in die Störer-Haftung für ihrer Nutzer, also dich und mich, genommen werden sollen. Da keiner vom Team hier, mit seinem Privat-Vermögen für Fehltritte unser Nutzer in Haftung genommen werden möchte, bliebe uns nach bisherigem Stand nur:
- alle upload-Funktionen abstellen (also keine Fotos mehr hochladen)
- oder den Betrieb des Forum komplett einzustellen
Videos:
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Kurz erklärt:
Um mal ein greifbares Beispiel zu nennen, was Artikel 13 im realen Leben bedeuten würde:
Ich (Forum-Nutzer) baue mit meinem Auto einen Unfall (Urheberrechtsverstoß) und kann unentdeckt entkommen, weil dank DSGVO mein Auto keine Kennzeichen (IP-Adresse, Email, Name, ...) mehr haben muss.

Alles, was die Anwaltschaft nun weiß ist meine Automarke und auf welcher Straße (Forum) ich den Unfall begangen habe.
Da man mich, auf Grund der fehlenden Kennzeichen nicht oder nur sehr schwer ermitteln kann, könnte man dank eines Artikel 13 nun den Straßennetzbetreiber belangen.
Im Konkreten Fall würde das Bedeuten, das der Staat als Straßennetzbetreiber für meinen Unfall in Haftung genommen würde.
Bekloppt, nicht war?! Verkehrte Welt und im realen Leben würde kaum einer auf so eine Idee kommen (außer bestimmte Politiker ohne IT-Wissen). Aber genau das, bezogen auf das Internet würde der aktuelle Entwurf zu Artikel 13 bedeuten.
Man drückt also zuerst eine DSGVO durch, um den Nutzer zu schützen (soweit sicher noch ok und nachvollziehbar). Doch wenn man den Nutzer so wie aktuell schützt, ist dieser im Fall eines Falles als Störer auch schwerer greifbar. Blöde Situation... was also tun?
Na klar! Von den Betreibern der Webseiten, Foren, Blogs, Plattformen, ... haben wir ja die genaue Adresse, Email, Telefonnummer und IP - also machen wir den nun verantwortlich, der ist schließlich leichte Beute für Anwälte.
Man redet auch immer wieder über einen "Upload-Filter" - dieser existiert nicht und wäre, wenn er existieren würde niemals Fehlerfrei.
Beispiel:
Ich lade hier ein Foto hoch - woher soll man als Betreiber wissen, dass das Foto tatsächlich vom Nutzer stammt oder der die entsprechenden Rechte daran besitzt?
Während das bei offensichtlichen Verstößen noch relativ leicht zu erkennen wäre, bei 0815 Fotos z.B. vom Urlaubsort, dem Teich, Auto, Haus ...z.B., kann jedoch kein Filter der Welt und auch kein Betreiber oder Moderator auch nur ansatzweise sicher sein, das das hoch geladene Foto wirklich dem Nutzer gehört, der dies gerade behauptet.
Links zu Wissenswertem rund um Proteste gegen den geplanten Upload-Filter:
https://foren-gegen-uploadfilter.eu/
Was kannst du tun um selbst auch ein Zeichen zu setzen?
Unterstütze die Pettition: https://www.change.org/p/stoppt-die-zensurmaschine-rettet-das-internet-uploadfilter-artikel13-saveyourinternet mit (Stand 21.02.) über 4,8 Mio. Unterstützern.
Rede mit deinen Freunden und Bekannten über die geplanten Gesetzesänderungen und deren Konsequenzen, bittet um Unterstützung der Proteste gegen den Artikel 13. Viele wissen noch immer nicht, worum es dabei geht und was dies am Ende für Konsequenzen haben kann.
Anhänge
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt bearbeitet: