Moin,
ja was denn nun? Porsche oder Zetor?

Da Frank von einer Auspuffschelle spricht, und vom Porschespezialisten, gehe ich mal von Franks 339er Porsche aus.
Siehe auch:
http://www.rotnasenland.de/angebote-porsche-traktoren/porsche-super/super-339-export-32.html
@Frank
Siehe meine Vorposter - oder aber, ausgehend davon das nicht alle Laufbuchsen neu sind (egal ob Zetor oder Porsche), du schraubst mal den Krümmer ab um zu sehen, welche Zylinder denn tatsächlich siffen. Wenn nur ein Teil gemacht wurde, wäre ja zumindest mal interessant welche Zylinder feuchten Husten haben und welche nicht. Dann kann man weiter sehen.
Bei den 3 Zetor Motoren wo ich bisher die Laufbuchsen gewechselt hab, hat meinem Kenntnisstand nach keiner danach aus dem Auspuff gesifft. Ach ja, auch mein Kompressor nicht, wo Zylinder und Kolben + Ringe neu gemacht wurden und die sind ja bekannt, gerne mal
Öl mit durch zu lassen.
Viel Standgas getucker ist tatsächlich großer Mist für die alten Motoren - sieht man ja auch immer wieder bei überwiegend vor den Spalter oder die Säge gespannten Traktoren oder solchen die generell nicht mehr richtig arbeiten dürfen.
Meiner macht nach längerem Standgas tuckern und vor allem bei kaltem Motor auch bisl Blaurauch, aber sifft nicht. Bei meinem sind noch alte Garnituren drin, die nun rund 7.000h runter haben und gewechselt gehören...
Um eine vernünftige Belastung für den Motor zu generieren, könntest den Porsche ja auch mit Anhänger auf der Straße bewegen. Je nach Beladung gehts dann halt schwerer oder leichter für den Bodensee Express.
