Frage Pneu dimmension für 9540

Schüde

Schüde

Mitglied +
Dabei seit
14.03.2013
Beiträge
94
Ort
Schweiz, Aargau
Vorname
Jonas
Traktor/en
Zetor 9540, Zetor 7045,
Zetor 4011, New Holland TL 100 A, Fiat 450
Halllo zusammen, bei mir steht demnächst ein pneuwechsel am 9540 an......jetzt wollt ich euch fragen waas für dimmensionen ihr an euren 9540 drauf habt?? Oder welche das möglich sind? Bei mir isz aktuell vorne 14.9-24 und hinten 16.9-38 drauf. Vorallem hinten hätte ich gerne einen breiteren drauf. Passt der 480/70-38??? Oder der 18.4-38? In der betrievsanleitung hab ich schon geschaut, da ist der 18.4 nicht in den "möglichen" kombinationen, jedoch in der tabelle aufgeführt....:hehe

Ich hab das gefühl ,dass der vorlauf im moment auch nicht perfekt ist
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Anton hat hinten 420/85 R34 drauf (BKT RT 855) die sind aber nicht gut aufm 9540, da wären die Alliance Agristar II besser gewesen, grad für die Vorderachse.
Denke mal der 480/70 R38 sollte auch noch passen - aber red vorher mitm TÜV wegen eintragen, dass der das dann auch macht. Kosten ja doch paar Mark. ;)


Ich hab das gefühl ,dass der vorlauf im moment auch nicht perfekt ist
Der Vorlauf bei den meisten Zetor liegt bei 1,26 bis 1,31 ca. - kannst deinen ja mal messen - dann weist du es genau.
Den Vorlauf brauchst halt vor allem beim Kurven fahren mit Allrad, damit er nicht schiebt. Aber 1,26 find ich besser/gesünder für den Allrad als unbedingt bei 1,31 zu landen.
 
Hab das noch gefunden.....nachdem hat er rin vorlauf von 4,8% ?!
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Auf jeden Fall solltest Du den Abrollumfang der geplanten Reifen prüfen (also beim Reifenhersteller prüfen!) und dich nicht auf Dimensionstabellen verlassen. Reifen gleicher Dimension von versch. Herstellern können versch. Abrollumfänge haben.
 
Zetor 7845 ??? Zetor 7545 bis 10545 ??? :hmm
Bitte mal ins Benutzerhandbuch vom Schlepper schauen, da ist garantiert eine Tabelle mit den zulässigen Rad-Reifen Kombinationen drin. Da sucht man sich mal 3 raus und schaut nach den Abrollumfängen. Aus denen bekommt man dann den üblichen Vorlauf in Form von 1,3 oder ähnlich.
Damit kannst du dann wiederum schauen welche sonstigen Reifenkombis machbar sind, vorbehaltlich der passenden Felgengrößen am Schlepper.

Auch kann ich Christian nur zustimmen.


Also:
Du hast jetzt aktuell drauf: "vorne 14.9-24 und hinten 16.9-38" Also diagonal Reifen. OK und welcher Reifenhersteller und welche Reifenserie? Steht alles auf den Reifen drauf.

Wenn die Sachen hier gepostet wurden kann ich gern mal nach dem Vorlauf schauen und Vorschläge zu Reifen machen. :)
 
das zweite a4 blatt hab ich vom händler bekommen..
Also wie gesagt, im handbuch hab ich nachgeschaut, und da ist diese kombi ok. Aber ich möchte jetzt, einen breiteren hinten. Daher meine fragee, ob jemand den 18,4-38, oder den 480/70-38. Drauf hat.
Im moment sind cultor drauf
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Ok, was haben wir:

Hinten:
Cultor, Radial und nicht Diaginal 16.9 R38 also 420/85 R38
Also vermutlich einen Cultor RD-01 420/85 R38?

vorne:
Cultor?, Radial? und dann also auch nicht 14.9-24 sondern 380/85 R24
Also vermutlich einen Cultor RD-01 380/85 R24?

Abrollumfänge:
Cultor RD-01 420/85 R38 = 5020 mm
Cultor RD-01 380/85 R24 = 3700 mm

Aktueller Vorlauf:
4,18%

Vorlauf berechnen:
Vorlauf = (((Abrollumfang vorn x Übersetzungsverhältnis) - Abrollumfang hinten) / Abrollumfang hinten) x 100
Siehe auch: Agrarreifen: so arbeiten Sie mit der richtigen Voreilung (https://blog.bridgestone-agriculture.de/agrarreifen-so-arbeiten-sie-mit-der-richtigen-voreilung)

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Quelle: Agrarreifen: so arbeiten Sie mit der richtigen Voreilung (https://blog.bridgestone-agriculture.de/agrarreifen-so-arbeiten-sie-mit-der-richtigen-voreilung)

Angenommen, wir montieren hinten neu:
Cultor RD-01
520/85 R38 = 5230 mm = 8% = geht also nicht
Alliance Agristar II 480/70 R38 = 5056 mm = 4,8 % = grenzwertig vermutlich
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Da du wahrscheinlich eine W15x38 oder W15Lx38 Hinterradfelge hast, wird da ohne Felgentausch nicht mehr wie ein 480er Reifen legal drauf gehen. Ein 520er würde schon eine W16x38 Felger erfordern.

Der Agristar II ist ein preiswerter und sehr guter Reifen, bis 65 kmh freigegeben und dadurch mit sehr gutem Rundlauf und einem Stollenpaar mehr als ein 40 kmh Reifen hätte. Das Profil ist recht ausgeprägt und verspricht eine gute Haltbarkeit. Vergleichbare Reifen sind deutlich teurer.
Ach ja, Alliance gehört zur Yokohama Tyres Gruppe, ist also kein No-Name Reifen. ;)

In 420/70 R38 läge der Agristar II bei 798 € inkl. 19% MwSt. je Stück (Cultor oder BKT z.B. wären teurer)
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt bearbeitet:
langsam wirds komplizirt...:D also, vorne ist 14.9-24 cultor drauf. Ist der 14.9-24 nicht dasselbe wie 380/85-24?
Und natürllich alles radial, nichtdiagonal, was bei zugfahrzeugen üblich ist,oder?
Angenommen, wir montieren hinten neu:
Cultor RD-01
420/85 R38 = 5230 mm = 8% = geht also nicht
Alliance Agristar II 480/70 R38 = 5056 mm = 4,8 % = grenzwertig vermutlich
Ist das ein schreibfehler? Meintest du hier cultor 520, statt 420?
Weil oben hast du einen anderen abrollumfang, zum 420/85-38
Auf jedefall stimmt meine vermutung, dass die aktuelle bereifung, die voreilung mit 4,18, nicht ganz ideal ist:unsure
 
Liegt aber hauptsächlich an mangelnden Infos (ich kenne den Reifenhersteller aber immer noch nicht das Reifenmodell z.B. ;) ) :lala :)

Ist das ein schreibfehler? Meintest du hier cultor 520, statt 420?
ja - klassischer copy&paste Fehler von mir - habs korrigiert.

Auf jedefall stimmt meine vermutung, dass die aktuelle bereifung, die voreilung mit 4,18, nicht ganz ideal ist:unsure
nicht perfekt, aber noch OK.

Um den Vorlauf auf die optimalen 2.5% zu reduzieren, müsste man wohl auch vorne was ändern - hab jetzt nicht die Zeit das mit X Reifen zu probieren, aber so ausm Bauch raus wäre es das. Aber 4,1% sind kein schlechter Vorlauf, so ist es dann ja auch nicht. Nur solltest du ihn nicht noch erhöhen.

vorne ist 14.9-24 cultor drauf. Ist der 14.9-24 nicht dasselbe wie 380/85-24?
Siehe mein Beitrag, ich hatte für vorne beim aktuellen Ist-Zustand ja mit dem 380/85 R24 gerechnet statt mit dem Diagional Pendant 14.9-24 ;)
Der Abrollumfang ist dabei im vernachlässigbaren Bereich unterschiedlich...
Siehe auch: Umrüsttabelle (https://www.kleber-reifen.de/agri/unsere-tipps-und-ratschl%C3%A4ge/umr%C3%BCsttabelle)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zetorfranz
Antworten
11
Aufrufe
9K
Zetorfranz

Ähnliche Themen

Tobi90
Antworten
8
Aufrufe
3K
Tobi90
Joachim
Antworten
16
Aufrufe
5K
Joachim
Tobias Böhnert
Antworten
21
Aufrufe
8K
Joachim
MatthiasDiewald
Antworten
1
Aufrufe
2K
3011Major
Zurück
Top