![holzinger](/data/avatars/m/4/4050.jpg?1685116755)
holzinger
Mitglied +
Hallo Leute, endlich Urlaub, endlich vor Ort.
Ich möchte mich um meinen Belarus MTS-50 kümmern, den ich im April hier vorgestellt habe.
Leide hat er eine kleine Macke, die Zapfwelle funktioniert nur während der Fahrt.
Folgende Situation:
1. Die Zapfelle kann nicht über den Hebel neben der Handbremse aus bzw. eingeschaltet werden. Sie läuft während der Fahrt permanent mit.
2. Das Ein und Ausrücken über den Bedienhebel unter den Fahrersitz funktioniert auch nicht. Der Hebel hat ja 3 Einstellungen. Wege gebunden, Aus und Getriebe gebunden. Der Hebel lässt sich sehr leicht bewegen, man spürt keinen widerstand oder einrasten.
Es gibt hier dann wohl zwei Probleme.
Ich habe mir die Handbücher und die Ersatzteilliste besorgt. Habe jedoch keine richtigen hinweise für diese Situation gefunden. Die Explosionszeichnungen sind kaum zu erkennen.
Für mich stellen sich jetzt folgende Fragen:
- Lassen sich die Fehlerquellen beseitigen ohne das Zapfwellengetriebe abzubauen?
- Welchen Einfluss haben die Bremsbänder und deren Einstellung auf das Ein- und Ausschalten der Zapfwelle?
- Gibt es Wartungsöffnungen, die von oben über das Fahrerhaus zugänglich sind? Würde mir das ganze gerne mal von innen mit einen Endoskop anschauen.
Bin Euch für jeden Tipp dankbar.
Ich möchte mich um meinen Belarus MTS-50 kümmern, den ich im April hier vorgestellt habe.
Leide hat er eine kleine Macke, die Zapfwelle funktioniert nur während der Fahrt.
Folgende Situation:
1. Die Zapfelle kann nicht über den Hebel neben der Handbremse aus bzw. eingeschaltet werden. Sie läuft während der Fahrt permanent mit.
2. Das Ein und Ausrücken über den Bedienhebel unter den Fahrersitz funktioniert auch nicht. Der Hebel hat ja 3 Einstellungen. Wege gebunden, Aus und Getriebe gebunden. Der Hebel lässt sich sehr leicht bewegen, man spürt keinen widerstand oder einrasten.
Es gibt hier dann wohl zwei Probleme.
Ich habe mir die Handbücher und die Ersatzteilliste besorgt. Habe jedoch keine richtigen hinweise für diese Situation gefunden. Die Explosionszeichnungen sind kaum zu erkennen.
Für mich stellen sich jetzt folgende Fragen:
- Lassen sich die Fehlerquellen beseitigen ohne das Zapfwellengetriebe abzubauen?
- Welchen Einfluss haben die Bremsbänder und deren Einstellung auf das Ein- und Ausschalten der Zapfwelle?
- Gibt es Wartungsöffnungen, die von oben über das Fahrerhaus zugänglich sind? Würde mir das ganze gerne mal von innen mit einen Endoskop anschauen.
Bin Euch für jeden Tipp dankbar.
Anhänge
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.