Guten Abend,
also grundsätzlich ist das Rastermaß von 4,8cm (könnte stimmen
) bei jeder Etagenaufhängung (ob ursprünglicher West- oder Ostausführung) gegeben. Die kippbare Anhängervorrichtung, als auch die starre Etagenaufhängung ohne Drehbarkeit (die Ost-Ausführung) ist allerdings nie bei einem Neuschlepper nach Westdeutschland eingeführt worden.
Das hat seinen guten Grund, da sonst der Schlepper nie eine Betriebserlaubnis in der BRD erhalten hätte:
- das Anhängemaul muss drehbar ausgeführt sein (sonst würde ein umfallender Anhänger zwangsläufig auch den Schlepper mit umschmeissen)
- das Anhängemaul muss Typgeprüft (abhängig von der Tragkraft des Schleppers) mindestens 1000kp an statischer Stützlast abkönnen, (Beim Zetor 4712 sind es 1000kp, beim Zetor 5711 1200kp und beim Zetor 6711 1300kp) sonst könnte der im Westen damals wie heute gebräuchliche Einachsanhänger bis 6Tonnen nicht gefahren werden. In der Regel hat ein Einachs-Dreiseitenkipper mit 6Tonnen eine Stützlast von 1285kg.
Zum Thema Drehbarkeit: War ich schon mal heilfroh darüber, als ich bei Wegebauarbeiten den nach hinten aufgekippten 6Tonner in Einachsausführung durch eine Unsachgemäßheit (scharfes Anfahren um das Material auf dem Kipper abzuschütteln; leider lag da ein relativ grosser Stein vor einem der Räder des Einachsers...) in die Seitenlage befördert habe. Der Einachser hat kaum Schaden genommen, aber was wäre gewesen, wenn es den 6718 wegen fehlender Drehbarkeit des Zugmauls auch gleich mit umgerissen hätte... mag ich ehrlichgesagt gar nicht wissen.
Fazit: Es bringt jetzt hier rein gar nichts, die Ausstattung eines Zetors in Ost- und West anno dunnemal anzupreisen! Wenn der Zetor ursprünglich gen Westen ausgeliefert wurde, hat die Anhängekupplung halt mindestens 1000kg statische Stützlast und eine Drehbarkeit des Anhängemauls. Wenn der gleiche Schlepper im Osten ausgeliefert wurde, war es halt entweder die kippbare Variante, oder die nicht drehbare Etagenaufhängung (vorgesehen für den dort meist gebräuchlichen 2-achsigen Anhänger, der nur seitwärts kippt).
Whats up?!
Gruß
Peter