Auf dieses Thema antworten

Hallo Matze!


Eigentlich hätte die Vordere Abtriebswelle mit Lagern schon viel eher getauscht werden müssen. Laut RHB soll das von vorn unten, auch im eingebauten Zustand des Getriebes funktionieren. Die Bilder im RHB zum Getriebegehäuse sind aber so unglücklich, das man den beschädigten Lagersitz nicht richtig orten kann, oder wüßte wo die betreffende Welle eingebaut wird. Ich glaube sie sollte hinter der abgebildeten Abzugvorrichtung auf Seite 270, Abb. 29-26 oder 29-30 sein.

Selbst im ETK ist das Getriebegehäuse nur von hinten abgebildet, wo die Abtriebswelle sitzt, sieht man nicht.


Nun ist ja die Frage, ist Dein ZT anderweitig noch so gut in Schuß, das sich ein Getriebewechsel wirklich noch lohnt?

Jetzt hin oder her, Du mußt entscheiden, welche Arbeiten durchzuführen sind, um ihn wieder technisch gut aufzustellen.

Zeig doch bitte Fotos vom Gesamtzustand. Welches Baujahr ist er? Hat er die vollhydraulische Lenkung? Keine Getriebezwangsschmierung mehr?

Räder, Reifen usw.

Motor dicht, leistungsstark, gutes Anspringen, auch im Winter. :ka:


Es bleibt ja nun nicht nur beim Getriebewechsel.

Die Bremsen würde ich nun mit machen, auch den Steuerblock in jedem Fall neu abdichten, da dieser meist für verölte Bremsen, vor allem rechts, sorgt.

Fragen über Fragen. ;)


Zurück
Top