Gerade beim Lenkhilfezylinder abdichten kann man einiges falsch machen.
- wurde wirklich alles getauscht, auch der kleine Alu-Ring und der alte vorher entnommen?
- wurde der Federdruck des inneren dünnen Steuerrohres wieder richtig auf Null-Spiel eingestellt (und nicht noch fester gezogen)?
- wurde das verchromte Kolbenrohr auf Standardmaß eingeschraubt vor dem Einbau (2,8mm Spiel)?
- stimmt das vorgegebene Sollmaß am Kugelgelenk vorn am Lenkhilfezylinder?
- stimmt das vorgegebene Sollmaß an der kurzen Koppelstange hinten seitlich am Gussteil des Lenkhilfezylinders?
Wenn all das wirklich mit ja beantwortet werden kann, dann hier mal ganz bis unten scrollen dort ist beschrieben wie man dann den Lenkhilfezylinder im eingebauten Zustand am Traktor feineinstellt:
Grundparameter der Jihostroj Hydraulikpumpe (
Lenkhilfe beim
Zetor 4911-7045): - 80 Bar max. Betriebsdruck - 10 l/min und 80 Bar bei 1200 Upm des Motors - Zahnradpumpe mit 10 Zähnen je Zahnrad - rechts drehend - ET-Nr.: ab 1970 5511-3950 ab 1882...
Habe da mal eben noch eine Grafik ergänzt zu den Einstellwerten des Lenkhilfezylinder bei verschiedenen
Zetor Modellen.
Hat man das alles beachtet, macht der Lenkhilfezylinder schon mal was er machen soll.
Im Reperarurhandbuch ist das auch nicht sehr gut beschrieben.
Im Grunde auch aus gutem Grund. Das Wissen wurde früher in Schulungen bei
Zetor vermittelt, schließlich ist die Lenkung immer noch ein sicherheitsrelevantes Bauteil und man kann bei Fehlern sich und andere gefährden. Aber ja - man finde erst mal eine Werkstatt die das noch kann oder die man bezahlen könnte.
Wir hatten den Lenkhilfezylinder und wie man diesen montieren und demontieren kann schon zweimal zum Thema. Einmal zum
Wintertreffen beim Frank und zuletzt zum
Zetor Treffen in Söllitz letzten Sommer beim Markus. Wenn man weiß wie es geht ist es nicht kompliziert, aber es gibt halt ein paar Stellen wo man aufpassen muss und wissen muss was man tut damit es hinterher wieder funktioniert.
Ich muss heut eh noch einen abdichten, vielleicht schaff ich es mal noch fehlende Bilder/Videos zu machen, so dass ich mal die lang angedachte Anleitung fertig bekomme. Mal sehen...
In Bezug auf dein
Video sieht man auch sehr deutlich das deine Lenkung gegen Anschlag (Lenkanschlag des Achsschenkels) fährt und dann den Achskörper regelrecht etwas verwindet bzw. nach vorn schiebt. Das zeigt eigentlich schon, dass da bei euren Einstellungen zur Lenkung etwas nicht stimmt. Das sollte angepasst werden denn dieses drücken gegen die Anschläge ist der Tod der Vorderachse bis hin zum Herzbolzen/Mittelachsbolzen und Lenkhilfezylinder.
Ich denke hier sollte man mal wirklich alle Einstellungen der Lenkungsgeometrie überprüfen, der weg laufende Lenkhilfezylinder ist mMn. nur ein Teil des aktuellen Problems.
Edit:
Was Florian meinte ist dies. denke ich:
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Video stammt von Max Grünberg - ich habs mir mal ausgeliehen weils gerade sehr gut passt.