Hallo,
ich geb mal ein nicht so schöne Update. Mir ist der Kühler beim MTS 50 zerfroren. Ich hab das Wasser eigentlich vollständig abgelassen. Also heute alles ausgebaut, da jetzt am Kühler Wasser direkt auslief.
Ja und dann die Misere entdeckt. Am Ablasshahn hat sich ein ca. 1 cm dicke Schicht aus Weichlotresten gebildet und den Hahn zugesetzt. Damit waren vielleicht 0,5 Liter Wasser noch im Kühler drin, da hat gereicht um Schaden zu machen.
Die Lötnaht habe ich schon repariert und auch gleich den Kühler abgedrückt nur dicht ist er nicht. Also dort wo die Rohre in den unteren Wasserkasten gelötet sind, entweicht mir ganz ganz wenig Luft. Wenn ich jetzt mal eure Tipps berücksichtige und drüber nachdenke, dass dort kein Wasser stand, ist also der Gedanke doch nicht so doof, dass der Kühler vielleicht noch nie ganz dicht war (ist original UdSSR-Kühler gewesen). Nur der Lüfter vom MTS50 macht soviel Wind, dass mir die defekte Stelle wahrscheinlich nie aufgefallen ist. Ich werde den bestimmt nochmal nachlöten aber nicht jetzt, dazu brauche ich mehr Ruhe.
Jetzt zur Kernfrage, ein neuer Kühler kostest ca. 190 €, wenn er aus Aluminium ist und ca. 230 € wenn er aus Messing ist. Was würdet ihr nehmen. Lohnen die 40 € mehr für einen Messingkühler?
Auf jedenfall werden ich denn Kühler aber vor dem Einbau abdrücken. (Hab die Kühlwasserschläuche mit Luftballons dicht gemacht und zum Ablaßhahn Luft eingeblasen und dann mit Fit-Wasser gesucht wo es gute Blasen gibt.
Guddi, ich danke euch für etwaige Hinweise.