Auf dieses Thema antworten

Servus,


Genau mit solchen Antrieben schaff ich jeden Tag auf Arbeit, wir bauen die Steuerungen dafür..


Im Prinzip ist das Ansteuern recht einfach, 2 Relais reichen..



Joachim, zu den Positionen:


Es ist möglich, sofern in den Antrieben s.g.Hallsensoren eingebaut sind deren Signale mit einem Microcontroller zu zählen, sagen wir Pro Umdrehung des E-Motors 5 Signale...Verrechnet mit der Wegstrecke pro Umdrehung des E-Motors kann man daraus eine Position errechnen (Alles dann mit einer Software, stellenweise schon recht aufwendig).


Endschalter sind meistens drin, gibt jedoch auch Antriebe ohne, diese können dann nur an Steuerungen mit einer Überstromerkennung benutzt werden, welche bei stark ansteigendem Strom (Sprich Endanschlag oben oder unten) sofort, also in wenigen Millisekunden, den Motorabschalten und zumindest für eine Fahrtrichtung sperren


Wenn ihr da genaueres zu wissen wollt helf ich gerne weiter ;)

Gruß


Zurück
Top