Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Hinweis: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Normal
Hallo,ich habe eine Howard-Fräse. Ist zwar sehr sehr selten in Betrieb. Arbeitsbreite müsste ich messen. Um die 2 Meter. Meine sogar 2,10m . Fahre die mit dem Renault mit 46 PS ohne Probleme. Selbst bei ganz schlechtem Boden. Bearbeite damit im Frühjahr 2-3 Gärten von "Faulen", die nicht umgraben wollen. Fahre 2x darüber und alles ist tief gelockert und fein.Muss aber dazu sagen, dass ich nur angewinkelte Fräsmesser habe. Und nicht die, die man meist sieht ... die 90° abgewinkelt sind. Bei mir ist also die Eingriffsfläche des einzelnen Messers geringer. Was sich sicher auch im Kraftbedarf widerspiegelt. Fräse ich unbearbeiteten Boden muss ich ein bisschen langsamer fahren um das selbe Ergebnis wie mit abgewinkelten Messer hinzubekommen.Nicht nur Arbeitsbreite und Schlepperleistung - auch Messerform beachten bei der Diskussion.
Hallo,
ich habe eine Howard-Fräse. Ist zwar sehr sehr selten in Betrieb. Arbeitsbreite müsste ich messen. Um die 2 Meter. Meine sogar 2,10m . Fahre die mit dem Renault mit 46 PS ohne Probleme. Selbst bei ganz schlechtem Boden. Bearbeite damit im Frühjahr 2-3 Gärten von "Faulen", die nicht umgraben wollen. Fahre 2x darüber und alles ist tief gelockert und fein.
Muss aber dazu sagen, dass ich nur angewinkelte Fräsmesser habe. Und nicht die, die man meist sieht ... die 90° abgewinkelt sind. Bei mir ist also die Eingriffsfläche des einzelnen Messers geringer. Was sich sicher auch im Kraftbedarf widerspiegelt. Fräse ich unbearbeiteten Boden muss ich ein bisschen langsamer fahren um das selbe Ergebnis wie mit abgewinkelten Messer hinzubekommen.
Nicht nur Arbeitsbreite und Schlepperleistung - auch Messerform beachten bei der Diskussion.