Auf dieses Thema antworten

Hallo - also die Beleuchtung ist dir meine ich bestens gelungen zumindest ist mir absolut klar um was es geht.:ok:


Vielen Dank für die Maßliste hilft gleich weiter.


Den Beitrag hatte ich gelesen - aber da ich in letzter Zeit sehr viel und verschiedenes gelesen habe ist mir der "kleine" exkurs zum Bohren des Anschlusses des DLR mit all den Schaltstangen etc. infos voll durchgerutscht.:shy:sorry


Neben der Anbauanleitung zu den Frontladern, dem Beitrag zur Steuerventilnachrüstung ist auch auf einem Bild von pete6745 der DRL an der Einfüllöffnung verbaut - soll dort ja teils wenn ich das euren Beiträgen entnehme auch teils serienmässig zeitweise so gewesen sein. Ob nun diese Öffnung, oder auch die Entleerschraube im Nachrüstungsbeitrag unter dem Getriebe sind alle 20x1,5. :denk2:

Also kann da ja auch bei den div. Möglichkeiten auch nicht mehr durch.


Meine beiden Druckabgänge hab ich jetzt mal demontiert, sind mit M 18 Hohlschrauben ausgeführt deshalb wohl auch die 12er Schläuche. So sind auch die Anschlüsse meines Funksteuersatzes.


Vielleicht habe ich mich mit der Seilwinde da auch etwas falsch ausgedrückt - ich will nicht etwa die Seilwinde hydraulisch betreiben, die wird über die Zapfwelle angetrieben. Ich brauche nur "Hydraulik" für 2 kleine Zylinder die über ein Steuerventil dann die ursprünglichen "Seilzüge" bedienen. Also keinesfalls mehr als ein Frontlader (oder verstehe ich schon wieder was falsch)


Mit dem Getriebedeckel gehts mir wie dir den möchte ich nicht abbauen. welchen Deckel du unten meinst ist mir im moment nicht ganz klar, aber ich denke ich mache das ganze jetzt erstmal folgender massen: Der DRL wird in tl in 18 oder evtl. in 22 verlegt - bis zur Öleinfüllöffnung. Dann werde ich versuchen eine Schottverschr. mit mind. einem 15er Rohrstück zu verlöten und dann mit dem 22/18 er verschrauben. So kann ich wenigstens später evtl. irgendwo unten ran.


Zurück
Top