alpenmann10
Mitglied +
- Dabei seit
- 16.08.2012
- Beiträge
- 391
- Vorname
- Sigi
- Traktor/en
- 6911 mit Fritzmeier Verdeck und Frontlader, Bj 1980
Fendt Dieselross F 17 L, 1957
Hallo zusammen
Vorab ich hab denke ich alles gelesen was es im Forum zum Thema so gibt.
Ich habe derzeit an meinem 6911 keinen drucklosen Rücklauf benötige den aber für eine funk/hydraulisch gesteuerte Seilwinde (komplettes Thema folgt). Werde diese an die Öleinfüllöffnung wie von euch erläutert anschließen und mit einem Filter erweitern. Weiterhin habe ich beide Anschlüsse des Äusseren Kreises belegt. Einer ist zudem per T-Stück erweitert und auf einer Seite (Frontlader) mit einem Schieber absperrbar. Jetzt möchte ich mal zuerst einen Gesamtplan machen sonst gibt es wieder überall Stückwerk! Ich trage mich ja für die Zukunft den Frontlader von EW auf DW umzubauen und gleichzeitig die Schaufel ebenfalls hyraulisch betätigen zu können. Am liebsten mit Kreuzhebelsteuerung dazu kommt noch die eine oder andere Idee zum vorne „Umschalten“ für eine 3. Funktion. Das ganze wird bei mir insbesondere dann zum Holzverladen verwendet, also keine „Dauer“ Nutzung in der landwirtschaft oder so.
Jetzt kommen die Fragen:
1. In welcher Größe würdet ihr die Hydraulikrohre ausführen? Ich kann in 12/15/18 mm entsprechend Biegen.
2. Im Thema: http://www.zetor-forum.de/forum/threads/hydraulikfragen-zetor-5011.908/page-2
hatte Frosty geschrieben, dass sein Frontlader druckseitig am Blindstopfen des Deckels der Hydraulikpumpe angeschlossen ist nachdem zuvor eine dahingehende Frage gestellt wurde – eine direkte Antwort finde ich nirgends. Euern Vorschlag zum Umbau kenne ich. Mir stellt sich nun allerdings doch die Frage ob nicht wie von Frosty beschrieben eine direktes Abgreifen des Drucks an der Stelle, wo ihr in eurer Beschreibung die Madenschraube einsetzt und dann mit der Druckweiterleitung wieder ins System fahrt. (Wäre deutlich einfacher – insbes. Bei der „Menge“ der Nutzung – ausserdem graust mir etwas vor den Bohrungen/Gewinde etc.)
Ich bekomme doch dann eigentlich den Druck nach Oben (innerer/äußerer Kreis) und gleichzeitig auf das ext. Zusätzliche Steuerventil oder wo liegt mein Denkfehler?
Vorab ich hab denke ich alles gelesen was es im Forum zum Thema so gibt.
Ich habe derzeit an meinem 6911 keinen drucklosen Rücklauf benötige den aber für eine funk/hydraulisch gesteuerte Seilwinde (komplettes Thema folgt). Werde diese an die Öleinfüllöffnung wie von euch erläutert anschließen und mit einem Filter erweitern. Weiterhin habe ich beide Anschlüsse des Äusseren Kreises belegt. Einer ist zudem per T-Stück erweitert und auf einer Seite (Frontlader) mit einem Schieber absperrbar. Jetzt möchte ich mal zuerst einen Gesamtplan machen sonst gibt es wieder überall Stückwerk! Ich trage mich ja für die Zukunft den Frontlader von EW auf DW umzubauen und gleichzeitig die Schaufel ebenfalls hyraulisch betätigen zu können. Am liebsten mit Kreuzhebelsteuerung dazu kommt noch die eine oder andere Idee zum vorne „Umschalten“ für eine 3. Funktion. Das ganze wird bei mir insbesondere dann zum Holzverladen verwendet, also keine „Dauer“ Nutzung in der landwirtschaft oder so.
Jetzt kommen die Fragen:
1. In welcher Größe würdet ihr die Hydraulikrohre ausführen? Ich kann in 12/15/18 mm entsprechend Biegen.
2. Im Thema: http://www.zetor-forum.de/forum/threads/hydraulikfragen-zetor-5011.908/page-2
hatte Frosty geschrieben, dass sein Frontlader druckseitig am Blindstopfen des Deckels der Hydraulikpumpe angeschlossen ist nachdem zuvor eine dahingehende Frage gestellt wurde – eine direkte Antwort finde ich nirgends. Euern Vorschlag zum Umbau kenne ich. Mir stellt sich nun allerdings doch die Frage ob nicht wie von Frosty beschrieben eine direktes Abgreifen des Drucks an der Stelle, wo ihr in eurer Beschreibung die Madenschraube einsetzt und dann mit der Druckweiterleitung wieder ins System fahrt. (Wäre deutlich einfacher – insbes. Bei der „Menge“ der Nutzung – ausserdem graust mir etwas vor den Bohrungen/Gewinde etc.)
Ich bekomme doch dann eigentlich den Druck nach Oben (innerer/äußerer Kreis) und gleichzeitig auf das ext. Zusätzliche Steuerventil oder wo liegt mein Denkfehler?