Frage Hilfe!!! 5211 lenkt auf beiden seiten auf Anschlag, keine einstellen möglich

  • Ersteller des Themas Martin Baum
  • Beginn
Martin Baum

Martin Baum

Mitglied +
Dabei seit
16.06.2023
Beiträge
35
Ort
Arnsdorf OT Fischbach
Vorname
Martin
Traktor/en
Zetor 5211
Zettelmeyer ZL 402
Moin,

Hätten mal ne Frage an alle Profis. Ich habe meine Vorderachse am 5211 komplett überholt alles neu!
Joachim war mir dabei wiedermal eine sehr große Hilfe mit seinem Fachwissen. Die Achse ist jetzt wieder zusammengebaut.

Der 5211 lenkt jetzt nach beiden Seiten weit über die Achsanschläge hinaus. Was kann ich dort noch machen ???? Ich habe alle Sollmaße eingehalten vom Lenkzylinder, Spur usw.

Auf dem Video ist zusehen das er die ganze Achse verwindet, so kann ich das doch nicht lassen. Wenn ich den Kopf der Schubstange von rausmache und nach links und rechts lenke und dabei die Räder im aufgebockten zustand in die jeweilige Richtung drücke bis an den Anschlag steht das Gewinde von dem Kopf einen Gewindedurchmesser neben dem Loch.

Es wird wahrscheinlich schon immer so gewesen sein, vorher ist es durch die ganze Luft überall nicht aufgefallen.

https://youtube.com/shorts/UF0KxC8GDQg?feature=share
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Kurz mal zwischendrin meine Gedanken dazu:
Mal jede Seite für sich betrachtet.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

- nach links lenkend, gegen Anschlag, kann doch nur die Schubstange zu lang sein und/oder der Lenkzylinder am vorderen Kugelgelenkkopf falsch eingestellt sein
- nach rechts lenkend, gegen Anschlag, kann nur die Spurstange falsch eingestellt, und/oder die Schubstange zu kurz sein und/oder der Lenkzylinder am vorderen Kugelgelenk falsch eingestellt sein

Im Grunde widerspricht sich dass dann ja - kann mir da immer noch keinen Reim drauf machen. Defakto sollen laut Zetor die Anschläge nicht berührt werden (mind. 0,1 mm Spiel) damit die Achse nicht geschoben und/oder gezogen wird.

Nur wie man da in dem Fall erreichen soll, erschließt sich mir gerade nicht.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Habe alles nach den Maßen eingestellt. Und den vorderen Kopf am Lenkzylinder auch schon in beide richtungen rein und raus gestellt, leider keine verbesserung
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Kann es sein, dass der Lenkhebel an an der Achse zu kurz ist, also da schon vorher ein falscher drauf war? Das würde den starken Einschlag erklären, je kürzer der Hebel, desto größer der Einschlag.
 
Daran haben wir auch schon gedacht. Aber von was soll denn der sein ? Von leichter zur schweren Achse sind die E Teile Nummern gleich.
 
Mess mal nach, Joachim sollte die Maße haben. Sieht auch auf den Fotos von dir und Joachim anders aus, sehs aber nur am Handy, kann täuschen.
Aber physikalisch kann es doch nur so gehen, wie sonst? So lang ist der Lenkhilfezylinder doch gar nicht.
 
Kann es sein, dass der Lenkhebel an an der Achse zu kurz ist, also da schon vorher ein falscher drauf war? Das würde den starken Einschlag erklären, je kürzer der Hebel, desto größer der Einschlag.
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Ich hab welche am Lager, Friedensware - da kann ich mal messen.
Ansonsten kann ja mal jeder mit 5211 und schwerer ungefederter Vorderachse auch an seinem messen.

Von den ETNs her ist der Hebel vom 5511 bis 7711 gleich geblieben (5511 3409). Leichte wie auch schwere Achse !!
Ist also nie geändert worden seit Einführung der Halbrundachsen.

Erst ab 3320... 7340 gabs da natürlich ne Änderung wegen der Gleichlauflenkzylinder und vollhydraulischen Lenkung. Also irrelevant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment mal.
Sehe nur ich das so oder bin ich gedanklich auf dem Holzweg....

Der Lenkhebel sitz starr auf der "Lenkachse" des vorderen linken Rades. Die Schubstange schiebt den hebel nach vorn und dreht damit das linke Rad. Die Spurstange verbindet die rechte mit der linken Seite.

Ist der Lenkeinschlag nach rechts genauso zu weit?

Ich hätte ja jetzt gesagt, dass der Lenkhebel falsch auf der "Lenkachse" steckt und es deswegen zu weit dreht.

Das Rad kann ja nicht weiter einschlagen als es vom Lenkhebel über die Achse gedreht wird, egal wie lang der Hebel ist. Anschlag ist Anschlag.

Oder seh ich das falsch?
 
Lenkzylinder oder besser Lenkhilfezylinder gibt's nur in der einen Größe, und der verbaute war nicht von uns, muss aber passen.

Der Lenkhebel kann nur in einer Position montiert werden (Nut, Feder, Konus) ist original, ebenso sind der/die neuen Achsschenkelbolzen originale, kein Nachbau.

Er schlägt auf beiden Seiten an, am Anschlag, wenn man die Spur auf 2 bis max 8 mm Vorspur einstellt wie sie sein soll.
Das ist ja das verrückte. Erheblich mehr Vorspur würde das Problem der Anschläge lösen, nicht aber die dann deutlich zu starke Vorspur und den dann derben Reifenverschleiß...



Ich würde das mal versuchen bei Herrn Mühlbauer von Zetor Deutschland anzusprechen, der Mann ist ein wandelndes Zetor Lexikon und hat als alter Zetor Hase vielleicht noch nen Tipp...
 
Lenkzylinder oder besser Lenkhilfezylinder gibt's nur in der einen Größe, und der verbaute war nicht von uns, muss aber passen.

Der Lenkhebel kann nur in einer Position montiert werden (Nut, Feder, Konus) ist original, ebenso sind der/die neuen Achsschenkelbolzen originale, kein Nachbau.

Er schlägt auf beiden Seiten an, am Anschlag, wenn man die Spur auf 2 bis max 8 mm Vorspur einstellt wie sie sein soll.
Das ist ja das verrückte. Erheblich mehr Vorspur würde das Problem der Anschläge lösen, nicht aber die dann deutlich zu starke Vorspur und den dann derben Reifenverschleiß...



Ich würde das mal versuchen bei Herrn Mühlbauer von Zetor Deutschland anzusprechen, der Mann ist ein wandelndes Zetor Lexikon und hat als alter Zetor Hase vielleicht noch nen Tipp...
Das klingt gut, wann kannst du das denn machen ???

Könnte mir vielleicht einer von euch mal messen wie wie der Zylinder bei euch ausfährt ??? Das ich mal vergleichen könnte.
 
Das mit dem Zylinder ausgefahren messen, kann ich morgen gern mal mit machen, wird aber erst zum Abend - muss den Internet freien Tag heut irgendwie rausarbeiten morgen...
 

Ähnliche Themen

Martin Baum
Antworten
10
Aufrufe
880
Joachim
Joachim
Antworten
13
Aufrufe
474
Joachim
Benjamin_85
Antworten
13
Aufrufe
779
Stefan Zetor 5718
R
Antworten
11
Aufrufe
1K
René 3340
Benjamin_85
Antworten
32
Aufrufe
3K
Joachim
Zurück
Top