Frage Zetor 5211 - Heckhydraulik entlüften?

  • Ersteller des Themas Collin Doil
  • Beginn
Collin Doil

Collin Doil

Mitglied +
Dabei seit
27.05.2021
Beiträge
20
Ort
Schwarzenberg
Vorname
Collin
Traktor/en
Zetor 5211
N`Abend in die Runde.
Ich habe über den Winter, das Hubwerk an meinem 5211er komplett auseinander gehabt und überholt, weil es ständig abgesunken ist. (und Zahnausfall hatte):rolleyes:
Also alles gemacht was dazu gehört, neue Kolbenringe, Dichtungen, Überdruckventile kontrolliert, und so weiter...
Vor dem Zusammenbau hat sich mir nun folgende Frage gestellt: Wie bekomme ich das System wieder vernünftig mit Öl angefüllt und überall die Luft raus?
Also..: Muss ich das System per Hand entlüften?

Wenn ja, wäre ich sehr Dankbar, wenn mir das einer Erklären könnte. Bin aus dem Werkstatthandbuch und der Bedienungsanleitung nicht schlau geworden und habe im Forum auch nix auf anhieb zu diesem Thema gefunden.


Eine Frage noch: Ist die schwarze, gewölbte Scheibe auf dem folgenden Bild, richtig rum (also mit der Wölbung zum Magnet zeigend) und der Abstand zwischen Scheibe und dem O-Ring im Gehäuse, normal? Und wirkt diese Scheibe, als eine Art Dichtung, dass wenn mal der Filter ausgeschraubt wird, nicht das ganze Öl raus gelaufen kommt?

Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


LG Collin
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.
Entlüften brauchst du nichts, einfach auf- ab, möglicherweise mehrmals. Bei mir ginge auf Anhieb. Pumpe hatte ich noch nicht heraussen, kann dazu leider nichts sagen.
 
Eine Frage noch: Ist die schwarze, gewölbte Scheibe auf dem folgenden Bild, richtig rum (also mit der Wölbung zum Magnet zeigend) und der Abstand zwischen Scheibe und dem O-Ring im Gehäuse, normal? Und wirkt diese Scheibe, als eine Art Dichtung, dass wenn mal der Filter ausgeschraubt wird, nicht das ganze Öl raus gelaufen kommt?
Ack... :bibber da war doch was, ich wollte geschaut haben. Sorry, war halt krank ... kann das nu aber nachholen noch.

Und wie Christian schreibt, entlüften musst du da nichts, nur anfangs sachte machen und mehrmals rauf runter mit dem Hubwerk.
 
Okay alles klar. Danke euch Jungs. :like
Kein Stress Joachim, Gesundheit geht vor.
Will nur nix falsch zusammen bauen..:bibber
 
Moin.
Der Hobel läuft wieder tadellos, vorerst. Mal schauen ob die Hydraulik auch über Nacht bei Belastung oben bleibt.

Weil ich deswegen anfangs etwas unsicher war und die Bedienungsanleitung in diesem Punkt auch keine große Hilfe ist, hier nochmal im Klartext für eventuell spätere Hilfesuchende:
Auch wenn Mann Pumpe, Filter, Steuergeräte und co. an der Hydraulik offen hatte, muss man nichts Entlüften, bzw. geschieht dies automatisch. Wie es Joachim schon erwähnt hat.. :like

Achso und nochmal zu dieser ominösen, schwarzen, gewölbten Scheibe am Filterelement der Hydraulikpumpe: Ich habe die jetzt so rum eingebaut, wie auf dem Bild in meinem ersten Beitrag zu sehen ist. Ich denke, dass dieses Teil eine Art Rückschlagklappe sein soll, welche den Ölaustritt beim Ausschrauben des Filterelements verhindern soll. (zur Erleichterung der Wartung)
Right?

Dann kann es ja morgen losgehen mit dem Wiesen-Schleppen.:D
Lg Collin.
 
... ja - so ist es im ETK auch eingezeichnet:
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Wiesen schleppen kann los gehen. ;)

Ich habs am letzten Samstag zwischen zwei Reparaturen an einem 9540 auch schon gemacht, wie immer viel zu schnell fertig geworden. ;)
Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.

Und ja, mit der 4m "Spielzeugschleppe" war der nicht ausgelastet, aber so kann ich notfalls auch mal den 5011 vorspannen, falls der 7340 nicht will. :D ;)
 

Anhänge

    Du hast nicht die nötigen Rechte um Anhänge (Bilder, Dateien) anzuschauen.
    Bitte registriere dich jetzt oder logge dich mit deinem Account ein um Anhänge betrachten zu können.


Erstelle eine Antwort...

Ähnliche Themen

Bennebgen
Antworten
0
Aufrufe
309
Bennebgen
T.Fisch
Antworten
10
Aufrufe
1K
T.Fisch
Benjamin_85
Antworten
1
Aufrufe
860
Joachim
pioneerone
Antworten
61
Aufrufe
8K
Joachim
Zurück
Top