Frage Bremse fest am Zetor 5211

  • Ersteller des Themas Z5211
  • Beginn
Z

Z5211

Mitglied +
Dabei seit
2.06.2024
Beiträge
14
Ort
Mössingen
Vorname
Gerd
Traktor/en
Zetor 5211
Guten Abend,
Nachdem wir über den Winter den Kraftheber des 5211 abgedichtet haben, ging heute bei der ersten Fahrt die Betriebsbremse fest. Nach scharfen Bremsungen löste sich die Bremse nichtmehr vollständig und rauchte auf beiden Seiten. Nach einer Pause schien es wieder besser zu werden. Ich hoffe, dass die Bremse nichts abbekommen hat. Habt ihr Ideen, woran es liegen kann? Pedalspiel stimmt. Ich hätte bei den Bremsleitungen und dem Hauptbremszylinder angefangen zu suchen.
 
Guten Abend,

Hast du das Pedal zur Fußbremse schonmal entriegelt und die Bremsen ,seperat getestet.??
Ich hatte es schon das eine der beiden Hängen blieb und nicht komplett aufgemacht hat.
Nach seperaten treten der Bremse li/re. hat sich das gelöst.
 
Hatte so ein Problem auch mal am Druckausgleicher bzw Anhängerbremsansteuerer ( weil man relativ gut rankommt) die Leitungen anlösen dann merkt man ob noch Druck im System ist. Bei Druck wird es der Zylinder am Pedal oder ne Leitung sein. Wenn kein Druck drauf ist wird es an der Mechanik in der Bremse liegen oder an dem Zylinder in der Bremse.

Bei mir war es zum Glück nur ein zu knappes Pedalspiel.

Also bei Trommelbremse wenn du Scheibenbremse hast da hab ich leider keine Erfahrung mit.

Gruß Jörn
 
Wann war denn der letzte Bremsflüssigkeitswechsel?
Wurde die mal auf Wasser getestet?
Wie ist die Farbe der Bremsflüssigkeit?
Wird DOT3 oder DOT4 gefahren?
 
Das kann ich leider nicht sagen. Seit der Schlepper bei uns ist, wurde daran noch nichts gemacht.
 
Wir haben ihn seit Mai 2024. Davor wurde er vernachlässigt.
 
Dann wird es denke ich höchste Eisenbahn für einen Gesamtcheck & im Zuge dessen wohl :
Wechsel von
- Bremsflüssigkeit
Evt. Geberzylindern
sowie zugehörige Schläuche.
Bremsenausgleicher li/re check

Also 1. Jedoch denk ich wie Joachim schon sagte Bremsflüssigkeitscheck auf Wasser und Farbe.

So wie sich das anhört ist sie jedoch so oder so fällig.
 
Guten Abend, danke für die Tips. Die Pedalzylinder wurden erneuert und der Bremsenausgleicher gereinigt. Plötzlich sind die Bremsleitungen am Ausgleicher stark undicht. Beim Ausbau waren keine Dichtungen an den Leitungen zu sehen. Hat jemand einen Rat? Danke und Grüße Gerd.
 
Ich hatte mal, dass die bremsschläuche innerlich zu, aufgekwillt, waren....da ging nichts mehr durch!!
 
Plötzlich sind die Bremsleitungen am Ausgleicher stark undicht. Beim Ausbau waren keine Dichtungen an den Leitungen zu sehen. Hat jemand einen Rat?
Schmutz am Dichtkegel der Bremsleitung (denke du meinst die Stahlleitungen), oderschief angesetzt und Gewinde zermurkst.

Ich hatte mal, dass die bremsschläuche innerlich zu, aufgekwillt, waren....da ging nichts mehr durch!!
Klassiker, kann passieren wenn man DOT 4 Bremsflüssigkeit verwendet - daher am besten bei DOT 3 bleiben.
 

Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Antworten
2
Aufrufe
133
Chris
Antworten
5
Aufrufe
810
oldtimerfreund
Antworten
4
Aufrufe
638
Joachim
Antworten
23
Aufrufe
7K
Chrissi0409
M
Antworten
18
Aufrufe
2K
Joachim
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Weitere Informationen…