Also rein subjektiv, vom beobachten beim kippen, ist 15W40 nicht dickflüssiger. Es gibt halt kaum Öle, die lediglich API CB oder CC erfüllen. Da ist 15W40 sowieso raus aus dem Rennen, das gibts ausschließlich höher legiert und damit nicht einsetzbar mit den Original Motorölfiltern beim 5011. Wenn ich die umbauen würde, auf Patrone, dann könnte man das fahren. Aber das muss ich mir noch überlegen. Klar, bequemer wäre es und das Öl weit billiger.
Für alle Mitleser, zum Verständnis mal dieses schöne Video:
[MEDIA=youtube]cL6uMHqSSJ4[/MEDIA]
Gehe zu: https://youtu.be/cL6uMHqSSJ4
[USER=1206]@Napi[/USER]
Du liegst richtig, zumal eigentlich ein 20W30 rein soll, laut Plan:
[ATTACH]30127[/ATTACH] [ATTACH]30128[/ATTACH] [ATTACH]30131[/ATTACH]
Z5211-7245 ab 1988 (mit verbessertem Ölfilter!):
[ATTACH]30132[/ATTACH] [ATTACH]30133[/ATTACH] [ATTACH]30134[/ATTACH] [ATTACH]30135[/ATTACH]
Thema GR beim 5011:
[ATTACH]30129[/ATTACH] [ATTACH]30130[/ATTACH]
Oh mein Gott - davon ausgehend hab ich wohl die Grenznutzungsdauer mehr als überschritten... (knapp 8.000 h) Ich hatte das sogar etwas anders in Erinnerung, ich bin also deutlich drüber.
